Edouard Husson

Europa ist tot. Und man kann nicht einmal mehr “Es lebe Europa!” hinzufügen, denn es wird nicht so schnell wiedergeboren werden. Tatsächlich existierte Europa zwischen dem Westfälischen Friedensvertrag und dem Ende des zwanzigsten Jahrhunderts.

Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens, allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649

Und Rußland war ein wichtiger Teil seines Aufbaus. Denn Europa war kein natürliches Konstrukt: Es entstand aus dem Willen der europäischen Völker, eine Art des Zusammenlebens, des Schaffens, der Produktion und des Träumens von einer besseren Welt zu schaffen, nachdem die Religionskriege das mittelalterliche Christentum auseinandergerissen hatten.

Europa wurde mit den Westfälischen Verträgen geboren, es war scheinbar von den beiden Weltkriegen verschlungen worden, doch 1990 schien es wie Phönix aus der Asche aufzusteigen. Schließlich zerbrach es an vier Klippen:

  • seiner Unterwerfung unter das amerikanische Modell,
  • dem Dogmatismus der Europäischen Union,
  • den Jugoslawienkriegen
  • und schließlich der Ablehnung Rußlands.

Requiem. Europa ist tot. Denn es gibt kein Europa ohne Rußland. Wenn Rußland abwesend ist, wie zwischen 1917 und 1922, zwischen der Februarrevolution und dem Vertrag von Rapallo, wird Europa auseinandergerissen.

Europa, diese im 17. Jahrhundert entstandene Realität.

Einigen wir uns zunächst darauf, was wir als ›Europa‹ bezeichnen. Es ist nicht in erster Linie eine geografische Einheit. Wenn de Gaulle es zwischen dem Atlantik und dem Ural ansiedelt, dann in erster Linie, weil es eine historische und politische Realität ist.

Am Anfang gab es das Weströmische Reich und das Oströmische Reich. Dann gab es das Christentum und Byzanz. Einige Jahrzehnte nach dem Fall von Byzanz zerbrach die Einheit des katholischen Europas. Nach fast anderthalb Jahrhunderten der Religionskriege (1517-1648) entstand Europa aus dem Wunsch, religiöse und politische Streitigkeiten voneinander zu trennen und die kollektive Zugehörigkeit der Individuen auf die Souveränität der Staaten zu stützen.

Dies ist das Organisationsmodell des “Postchristentums”, das dem genialen Gehirn von Kardinal Richelieu entsprungen ist und von Kardinal Mazarin in den Verträgen von Münster, Osnabrück (1648) und den Pyrenäen (1660) umgesetzt wurde. Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts besteht Europa aus:

  • Friedenskongresse, die Konflikte beenden können: Nijmegen (1679), Ryswick (1697), Utrecht (1713) unter Ludwig XIV.; Aachen (1748) und Paris (1763) unter Ludwig XV.; der zweite Vertrag von Paris, mit dem Ludwig XVI. den Amerikanischen Krieg (1783) beendet; der Wiener Kongreß, der die Napoleonischen Kriege beendet etc.
  • Europa ist auch eine Kultur mit einer Vielzahl von Königshöfen und Städten, die um Talente werben; es ist eine enorme wissenschaftliche Entwicklung, ein wahres Feuerwerk, das mindestens bis 1914 anhält; es sind die beiden ersten industriellen Revolutionen (1770 und 1870).
  • Europa ist der Triumph des Säkularismus, der eine Tochter des Evangeliums ist; es ist die Freiheit des Geistes, die Toleranz und die Erfindung der modernen politischen Freiheit, des Parlamentarismus.
  • Europa ist natürlich auch der moderne Staat mit seiner übersteigerten Rationalität, die ständige Modernisierung der Kriegskunst, die schließlich in die beiden Weltkriege mündete.

Peter I, der Große, Ölgemälde von Jean-Marc Nattier, 1717

An diesem ganzen Abenteuer war Rußland durch den Modernisierungswillen der Romanow-Dynastie beteiligt. Von der Westeuropa-Reise Peters des Großen im Jahr 1717 bis zur Russischen Revolution von 1917 war Rußland ein Faktor im Gleichgewicht der Mächte, nahm an zahlreichen Kriegen teil, leistete seinen Beitrag zur Debatte über Ideen und zur Entwicklung der Künste. Es wurde zu einer Industriemacht.

Selbst nach der bolschewistischen Revolution hat das sowjetische Rußland nicht aufgehört, sich am europäischen Dialog zu beteiligen. Zum einen, weil der Marxismus aus dem Gehirn eines deutschen Philosophen entsprungen war, vor allem aber, weil es am europäischen Abenteuer teilhaben wollte.

Der endgültige Schiffbruch Europas

Unsere herrschenden Kreise haben sich vor dem amerikanischen Modell verbeugt. Doch aufgrund ihres politischen Messianismus, ihres Mangels an historischer Tiefe und ihres fehlenden Sinns für Kompromisse sind die USA Europa fremd.

Michel Albert hatte es in einem berühmten Buch (Kapitalismus contra Kapitalismus, 1991) aufgezeigt: Der europäische Kapitalismus widersprach seiner Genialität, indem er sich nach amerikanischem Vorbild finanzialisierte. Vor allem aber hat Amerika uns in endlose Kriege, insbesondere im Nahen Osten, hineingezogen und uns deren Bumerangwirkung, angefangen bei den Migrationswellen, ausgesetzt.

Als wäre ein Dogmatismus nicht schon genug, haben die Europäer einen zweiten hinzugefügt, den des europäischen Föderalismus. Der Geist der Versöhnung der 1950er Jahre hatte Institutionen für die Zusammenarbeit geschaffen.

Was jedoch ab 1990 geschah, war eine tiefgreifende Ideologisierung des Projekts: Seit 30 Jahren baut sich die ›Europäische Union‹ als riesige bürokratische Maschine auf, für die die Produktion von Normen zum Selbstzweck wird. Die europäische Wirtschaft ist weit weniger leistungsfähig, als sie sein könnte; sie hat die Wende zur dritten industriellen Revolution verpaßt (auch wenn Klaus Schwab von der “vierten” spricht). Und vor allem ist die EU nicht in der Lage, die Interessen ihrer Mitglieder in den internationalen Beziehungen durchzusetzen.

Bereits Anfang der 1990er Jahre zeigten die Jugoslawienkriege, daß der europäische Wille verschwunden ist. Hätte es eine echte Renaissance des europäischen Geistes gegeben, wären diese kleinen Konflikte mit einer Eingreiftruppe und einer diplomatischen Konferenz leicht zu verhindern gewesen.

Aber unsere Intellektuellen, Medien und letztlich auch unsere Politiker sind so amerikanisiert, daß sie den Zerfall Jugoslawiens in eine Auseinandersetzung zwischen den bösen Serben und den guten anderen verwandelt haben.

In den Staatskanzleien der 1990er Jahre gab es keine Vorstellung davon, daß Europa der Ort ist, an dem die aus dem alten Christentum stammenden Differenzen zwischen Katholiken und Orthodoxen überwunden werden können. Nein, nichts als die n-te Peinlichkeit des Trottels Cohn-Bendit, der den Kosovo-Krieg als “Krieg zur Einigung Europas” bezeichnete. Dabei war er ein Zeichen dafür, daß seine Agonie begonnen hatte.

Zu der Zeit, als die Jugoslawienkriege stattfanden, war Rußland vom Kommunismus noch zu sehr geschwächt, um sich an einer Konfliktlösung beteiligen zu können.

Ab dem Zeitpunkt, als Wladimir Putin an die Macht kam, baute Rußland seine Stärke wieder auf. Ganz Europa hätte sich darüber freuen sollen. Vor allem, weil eine neue russische Ausstrahlung ein Gegengewicht zum amerikanischen Einfluß darstellte. Was jedoch überwog, war eine immer stärker werdende Russophobie, die in der Haltung unserer Länder im Ukraine-Krieg gipfelte. Nichts zeigt den Tod des europäischen Geistes auf schrecklichere Weise.

Requiem für Europa

Es gibt kein Europa ohne Rußland. Doch die heutige ›Europäische Union‹ bemüht sich, alle Verbindungen zu Rußland zu kappen. Unsere Medien, unsere Führungskräfte stürzen sich in kindische und wilde Runden und brüllen russophobe Parolen, während unsere Industriellen die nachfolgende Zerstörung unseres Wohlstands beklagen, aber nicht den Mut haben, sich dagegen zu wehren. Der Gipfel der Groteske ist erreicht, wenn man ein Tschaikowsky-Konzert mit dem Etikett “ukrainisch” versieht oder ein Solschenizyn-Gymnasium umbenennen will.

Rußland wendet sich immer mehr Asien und Afrika zu. Wollen wir es immer und immer wieder sanktionieren? Es wird bis zum Äußersten gehen und alles beenden, was es noch an technologischer Abhängigkeit, akademischem Austausch und kulturellen Verbindungen mit uns verbindet.

Und unser Europa, das bald nur noch ein schönes Museum sein wird, das regelmäßig von Horden von Pöblern besprüht wird, unser Europa, das keinen Einfluß auf die Gegenwart und Zukunft der Welt hat, wird wie ein Zombie leben, ohne zu wissen, was es verloren hat.

Europa ist tot. Man kann nur um Europa trauern, wenn man sich an so viel Größe und überwundene Hindernisse erinnert. Requiem für eine untergegangene Zivilisation.

 

Quelle: https://lecourrierdesstrateges.fr/2022/06/03/requiem-pour-leurope/
Print Friendly, PDF & Email