Sietze Bosman

untersucht die Bedeutung der Initiationsrituale in den antiken Mythen und ihre Relevanz in der modernen Gesellschaft und betont die Notwendigkeit, sie wieder einzuführen, um Macht und Verantwortung an wirklich geeignete Personen zu übertragen.

Als Wesen, als Erweiterung des gesamten Seins, hat der Mensch den organismischen Impuls, ein Maximum des Problematischen im Leben in seine Organisation aufzunehmen. So wird sein Alltag zu einer täglichen Aufgabe kosmischen Ausmaßes, und sein Mut, sich der Angst vor der Sinnlosigkeit zu stellen, wird zu einem wahren kosmischen Heldentum. (Ernest Becker, The Denial of Death)

 

Schon der Name Avalon ist für den mythisch veranlagten Menschen zum Synonym für eine Zauberformel geworden. Ein magischer Zauber, der den Geist von dieser Ebene auf eine Ebene des Mythos hebt, wo Visionen von der magischen Insel heraufbeschworen werden. Eine Insel voller Legenden über ruhmreiche Könige und den Klang von Hörnern, aus denen die Hymnen des Heldentums erklingen. Jede Bucht und jeder Hügel ist von Geheimnissen durchdrungen, ein Ort, der so inspirierend ist, daß er die Flamme des Mutes in den schwächsten Herzen entzünden kann, nicht nur wegen der Anziehungskraft der weißen Küsten, nicht wegen der rauschenden Wälder voller Elfen und Feen, sondern auch wegen etwas, das in den tiefsten, geheimsten Schluchten von einem avalonischen Elf geschmiedet wurde: dem magischen Schwert Excalibur.

In der reichen mythologischen Literatur um Artus sind verschiedene Versionen zu finden. Von Bedeutung ist jedoch das universelle Thema von Artus, der das Schwert aus einem Amboß oder Felsen zieht, um zu beweisen, daß er der wahre Erbe von ›Uther Pendragon‹ ist. Dieses Thema findet sich in sehr vielen Geschichten und Mythen wieder. Das Thema einer Würdigkeitsprüfung, mit der bewiesen werden soll, daß der Anwärter weise und rein genug ist, um die Last einer so großen Macht und Verantwortung zu tragen, ist in alten Mythen und Geschichten allgegenwärtig.

Viele Leser haben sich von den vielen zeitlosen Versionen dieses Mythos in die fantastische Welt der magischen Geschichten entführen lassen. ›Merlin und Artus‹, Tolkiens ›Die Gefährten des Rings‹, ›Thors Hammer‹, ›Yoda und Luke‹, ›Die unendliche Geschichte‹, ›Die Chroniken von Narnia‹, ›Jason und das Goldene Vlies‹ usw. – haben alle das Konzept gemeinsam, seine Würdigkeit unter Beweis zu stellen und sich der Herausforderung zu stellen. Um der Gabe der Macht oder Weisheit würdig zu sein, mußte man sich durch Opfer und Selbstüberwindung bewähren. Im wesentlichen ging es darum, das alte Selbst sterben zu lassen und als der rechtmäßige Träger eines neuen, für würdig befundenen Selbst wiedergeboren zu werden.

Modernere Variationen dieses Themas sind in der ›Matrix‹-Filmtrilogie zu finden. Im Laufe der drei Teile entwickelt sich die Figur des ›Neo‹ von einem unwissenden Niemand zur Erfüllung der Prophezeiung „des Einen“. Neo wandelt sich von einem bescheidenen Büroangestellten, der ein Leben repetitiver Routine führt, zu jemandem, der den Mut und die Fähigkeit besitzt, gegen die Maschinen zu kämpfen. Um seine Suche nach „dem Einen“ zu beginnen, muß er sich von der Matrix lösen. Er wird aufgefordert, den alten Neo sterben zu lassen und zu akzeptieren, daß der wahre Neo ein Wesen ist, das ihm sein ganzes Leben lang fremd gewesen ist. Er wird wiedergeboren und lernt die Weisheit des Lebens außerhalb der Matrix kennen und wird so zu einem Eingeweihten. Der bevorstehende Krieg zwischen Maschine und Zion ist ebenfalls unausweichlich, so daß Neo all seine Ängste überwinden und das ultimative Opfer bringen muß, um Frieden zu erlangen. Dies ist ein sehr altes Thema, verpackt in eine sehr fesselnde moderne Geschichte.

Einer meiner Lieblingsbeweise für Würdigkeit und Königtum ist Tolkiens ›Aragorn‹ Der Herr der Ringe). Er ist der wahre Erbe des Throns von ›Gondor‹, der weißen Stadt, doch er lebt ein Leben auf Wanderschaft und in Einsamkeit. Er zieht es vor, ein Leben im Schatten und in der Dunkelheit zu führen, da er sich der Krone nicht für würdig hält. Doch das Schicksal hat andere Pläne, und in der tiefsten, dunkelsten Stunde Gondors ruft ihn das Schicksal, und er erhält das Schwert, das aus den Splittern von ›Narsil‹, dem Schwert der Könige von Gondor, neu geschmiedet worden ist. ›Aragorn‹ benennt es in ›Andúrill‹ um und nimmt seine Königswürde an. Als König und Träger des Schwertes kann er nun ein Heer der Toten befehligen, um die Armeen von ›Mordor‹ zu besiegen. Auch hier ist das Schwert ein Symbol für die Würdigkeit und die Übertragung des Königtums. Das Schwert ist ein Symbol für die Rechtfertigung der Herrschaft aufgrund seines Blutes, seiner Reinheit und seiner Würdigkeit.

Wenn man Tolkien liest, kann man durch die mythischen Schleier von Mittelerde oft die weißen Ufer von Avalon und die Legende von Excalibur erahnen, und man wird in Tolkiens Schriften oft an die Artus-Sage erinnert, vielleicht am deutlichsten in der Figur des Gandalf, der eindeutig vom Merlin-Archetyp inspiriert ist. Auch bei Gandalf finden wir den Übergang von einem Leben in ein anderes durch ein transformatorisches Ereignis. In diesem Fall stirbt er im Kampf gegen einen feurigen Dämon aus sehr alten Zeiten. Als er zurückkehrt, verwandelt er sich von ›Gandalf dem Grauen‹ in ›Gandalf den Weißen‹. Weiß wird hier symbolisch für Reinheit und Weisheit verwendet. Indem er den Tod besiegte, erlangte Gandalf Wissen über den Tod und damit Weisheit, die in einem rein irdischen Leben niemals erreicht werden kann. Er hat sich verwandelt, sein altes Ich sterben lassen und ist würdig zurückgekehrt, den Titel Gandalf „der Weiße“ zu tragen.

Geschichten über Königtum, Heldentum, Würdigkeit und Transzendenz sind so alt wie die Geschichten selbst. Sie spiegeln die ewigen, unvergänglichen Werte wider, nach denen große Männer seit jeher streben. Werte, die dem ewigen Brunnen der Existenz entspringen und für die edelsten Menschen seit jeher so viel wert sind wie Honig für Bienen. Das rastlose Blut unserer Vorfahren wurde schon immer von den wirbelnden Werten aufgewühlt, die einen unkontrollierbaren Drang zum Erforschen, Verbessern, Bauen und Schaffen auslösten.

Einweihungsriten waren ein wesentlicher Bestandteil des Nachweises, daß man der Weisheit und der ewigen Werte würdig ist. Sie waren unerläßlich, um festzustellen, ob man überhaupt in der Lage war, zu begreifen, was die Werte beinhalteten und was sie bedeuteten. Eine unreine Seele durfte nicht in die Nähe der transzendentalen Weisheit gelangen, die von den Eingeweihten gehütet wurde. Die Eingeweihten waren von den untersten Kasten so weit entfernt wie die unterste Kaste von den Affen. Wenn man alte Weisheitstraditionen untersucht, stellt man fest, daß Übergangsriten praktisch immer ein unverzichtbarer Teil der Tradition waren. Bei dem gesamten Konzept der Initiation ging es nicht nur um Weisheit, sondern auch um den Übergang vom Jüngling zum Mann, vom Mädchen zur Frau, vom kriegerisch Ungeübten zum kämpferischen Krieger, usw. Historisch gesehen waren die Ägypter wohl die bedeutendsten Vertreter der Einweihungstradition. Die Pyramiden waren nach der dortigen traditionellen Kultur Objekte, die eine Art von Energie bündelten, die das Bewußtsein der Person, die sich in dem „Sarkophag“ befand, auf außergewöhnliche Existenzebenen anheben sollte. Die gesamte ägyptische Priesterklasse hütete die Weisheit äußerst streng und achtete darauf, daß Unreine nicht in ihre Nähe kamen.

Das Schwert im Artus-Mythos ist ein Symbol der Weisheit, denn ein Schwert durchschneidet das, was weggeschnitten werden sollte, um zur Wahrheit zu gelangen. Es ist ein Symbol für Unterscheidungsvermögen, Gerechtigkeit und Mut. In den Initiationsmythen findet man diese magischen Gegenstände überall. Gegenstände, die mit transzendentalen Werten und heiligen Wahrheiten verbunden sind. Die Verleihung dieser Gegenstände sollte den Moment markieren, in dem man für würdig befunden wurde, die Gabe der Weisheit zu erhalten, und das Ewige mit dem Vergänglichen vereinen. Der Träger eines so mächtigen Symbols wie des Schwertes Excalibur galt als der edelste aller Menschen und wurde zu Recht zum König gekrönt.

In der Moderne wird die „Würdigkeit“ mit der Geburt verliehen. Sobald das Licht unserer kostbaren Sonne in die Augen eines Neugeborenen fällt, ist es dazu bestimmt, daß sein natürlicher Körper in den Mantel der „Staatsbürgerschaft“ gehüllt wird. Die Aufnahme in den politischen Körper verleiht automatisch das Wahlrecht, wenn das Kind rechtmäßig erwachsen wird. Eine bloße administrative Mutation verleiht dem neumodischen „Erwachsenen“ das Recht auf Selbstbestimmung. Das ist die kulturelle Entwürdigung, die wir erreicht haben – eine Welt, in der ein unbedeutender Beamter das Erwachsensein verleiht und nicht die Eltern, die Ältesten oder die Priester.

Das Erwachsensein mit all seinen „Rechten“ wird jedem Schwachkopf gewährt, der seine Schnürsenkel binden kann. Die Staatsbürgerschaft wird ihrer Bedeutung beraubt, denn die alten Athener wußten sehr wohl, daß nur freie Männer mit gutem Stand Bürger sein konnten. Jetzt haben wir die arbeitsscheue, faule, unmoralische und wilde Unterschicht zu Bürgern gemacht und ihnen das Wahlrecht gegeben. Kein rechtschaffener Athener wäre jemals auf die Idee gekommen, den Unterschichten das Bürgerrecht zu geben.

In der heutigen Zeit ist die Auswahl von Staatsmännern genauso bedeutungslos wie die Verleihung der Staatsbürgerschaft. Von den Staatsmännern wird nicht verlangt, daß sie irgendeinen Test ablegen oder ihre Würdigkeit beweisen. Sie müssen nicht einmal etwas über das Thema ihres Amtes wissen. Unsere politischen Häuser sind bis zum Rand mit Clowns und unfaßbarer Inkompetenz gefüllt. Es sind elende, traurige Gestalten, die in den Schatten der Regierungsgebäude herumschleichen. Ihre schmierigen Finger sind dem dunklen okkulten Handwerk der Politikgestaltung gewidmet. Rastlos werden sie weitermachen, bis das gesamte menschliche Verhalten durch politische Maßnahmen und Vorschriften erfaßt ist. Die Utopie ist in ihren Augen ein administratives Unterfangen. Unwürdige Menschen versuchen, der Existenz ihre Werte aufzuzwingen, da die ewigen Werte für sie unerreichbar sind.

In unserer Zeit ist es dringend geboten, die Prüfung der Würdigkeit wieder einzuführen, die Würdigen zu sammeln und ihnen die Gabe der Macht und der Verantwortung zu verleihen. Wir müssen unseren Kindern alle europäischen Mythen über Helden und Könige, Ruhm und Opfer, Prüfung und Ehre beibringen. Wir müssen den Unwürdigen jegliche Macht entziehen. Unsere Kinder müssen lernen, daß es keinen wirklichen Fortschritt ohne Opfer gibt. Im Leben als Europäer sollte es um ständiges menschliches Wachstum gehen. Sie müssen lernen, daß die Wirtschaft nur ein Mittel ist, um unsere Bedürfnisse zu befriedigen und ein Leben zu führen, in dem wir nach dem höchsten erreichbaren Standard streben. Geschichten aus Mythen und Überlieferungen sind hervorragend geeignet, unseren Kindern Werte und Visionen zu vermitteln. Deshalb müssen Mythen erzählt und niedergeschrieben werden; sie sind für unser Fortbestehen unabdingbar.

 

Sietze Bosman, 42, wohnt in den Niederlanden. Nachdem er vier Jahre beim Militär gedient hatte, schlug er eine Laufbahn im Baugewerbe ein und ist derzeit bei einer Organisation tätig, die sich auf erschwinglichen Wohnraum spezialisiert hat. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Sietze ein begeisterter Autor von Geschichten und Gedichten in seiner Muttersprache, dem Friesischen, und nicht in Niederländisch, was seine tiefe Verbundenheit mit seinem friesischen Erbe widerspiegelt. Er widmet sich der Formulierung eines philosophischen Rahmens, der die friesische Gemeinschaft im Widerstand gegen die Moderne eint. Sietze bezeichnet sich selbst als Philosoph, Familienvater und Verehrer der Schöpfung, wobei sich seine Philosophie um die natürliche Ordnung und die damit verbundene Verantwortung dreht. Aus dieser Pflicht heraus versucht er, sein Volk zusammenzuführen, auch gegen Widerstände.

Quelle: https://arktos.com/2023/07/13/avalon-and-excalibur/

Traditionalismus und Ethnozentrismus: eine friesische Perspektive

Kali-Yuga als Defätismus?