Julius Evola

erörtert die Pervertierung traditioneller Begriffe wie der Farbe Rot und des Begriffs „Revolution“ durch subversive Bewegungen, wobei er die ursprünglichen Bedeutungen hervorhebt und sie mit ihrer modernen Verwendung kontrastiert.

Auszug aus Julius Evolas Buch

 

Bildquelle: Wikiart

 

Im Gegensatz zu dem, was die Anhänger des Fortschrittsmythos glauben, haben die revolutionären Bewegungen der modernen Epoche, weit davon entfernt, etwas Positives zu repräsentieren, das autonome und originelle Formen ins Leben gerufen hat, im Wesentlichen die Umkehrung, die Subversion, die Usurpation und die Degradierung der Prinzipien, der Formen und der traditionellen Symbole der vorhergehenden Regime und Zivilisationen betrieben. Dies ließe sich leicht mit typischen Beispielen aus verschiedenen Bereichen veranschaulichen, angefangen bei einer Betrachtung der „unsterblichen Prinzipien“ der Französischen Revolution selbst. Wir wollen uns jedoch vorerst auf die Betrachtung bestimmter Begriffe und charakteristischer Symbole beschränken.

Nehmen wir zunächst einmal die Farbe Rot. Diese Farbe, die zum Emblem des Umsturzes geworden ist, hatte früher, wie Purpur, eine wiederkehrende Verbindung mit der königlichen und kaiserlichen Funktion – eine Verbindung, die nicht unabhängig von dem in ihr erkannten sakralen Charakter ist. Die Tradition kann bis in die Antike zurückverfolgt werden, wo diese Farbe in ihrer Korrespondenz mit dem Feuer, das als höchstes aller Elemente angesehen wird (das nach antiker Auffassung die Substanz des höchsten Himmels war, weshalb dieser Himmel ›empyrean‹ [1] genannt wurde), auch mit der Siegessymbolik verbunden ist.

Im römischen Triumphritus, der mehr religiösen als militärischen Charakter hatte, kleidete sich der Kaiser, der Sieger, nicht nur in Purpur, sondern färbte sich ursprünglich selbst in der gleichen Farbe, um den Götterkönig Jupiter zu repräsentieren, von dem man annahm, er habe durch die Person des Kaisers gehandelt und sei somit der wahre Urheber des Sieges.

Es ist überflüssig, Beispiele für aufeinanderfolgende Traditionen anzuführen, die Rot als Farbe des Königtums betrachteten: Im Katholizismus selbst ist der „Purpur“ das Zeichen der „Kirchenfürsten“.[2] Hier und heute sehen wir dieselbe Farbe in der roten marxistischen Fahne und im roten Stern der Sowjets degradiert.

Bildquelle: Alaturka

Oder nehmen wir das Wort „Revolution“ selbst. Nur wenige sind sich der Pervertierung des eigentlichen ursprünglichen Sinns dieses Wortes in seinem modernen Gebrauch bewußt. Revolution im ursprünglichen Sinne bedeutet nicht Umsturz und Revolte, sondern eigentlich sogar das Gegenteil, nämlich die Rückkehr zu einem Ausgangspunkt und die gewöhnliche Bewegung um ein Zentrum, wobei in der astronomischen Sprache die ›Revolution eines Sterns‹ genau die Bewegung ist, die er vollzieht, indem er um ein Zentrum gravitiert und damit jene Zentrifugalkraft aufhält, durch die er sich im Unendlichen verlieren könnte.

Aber dieses Konzept spielt eine wichtige Rolle in der Lehre und in der Symbolik des Königtums. Die Symbolik des Pols hatte einen fast universellen Charakter, wenn sie auf den Souverän angewandt wurde, den festen und stabilen Punkt, um den sich die verschiedenen politisch-sozialen Aktivitäten gruppieren.

Ein charakteristisches Sprichwort aus der Tradition des fernen Orient lautet wie folgt: „Derjenige, der kraft des Himmels (oder eines göttlichen Mandats) regiert, gleicht dem Polarstern: Er ruht fest an seinem Platz, aber alle anderen Sterne richten sich um ihn herum aus.“ [3] Im nahen Orient bezeichnete der Begriff ›Qutb‹, „Pol“, nicht nur den Herrscher, sondern ganz allgemein denjenigen, der das Gesetz gibt und das Oberhaupt der Tradition einer bestimmten historischen Periode ist.[4]

Es sei auch darauf hingewiesen, daß die königlichen und kaiserlichen Insignien des Zepters ursprünglich keine andere Bedeutung hatten. Das Zepter verkörpert den Begriff der „Achse“, analog zum Begriff des „Pols“. Und dies ist das wesentliche Attribut der Königswürde, die Grundlage der Idee der „Ordnung“ selbst.

Napoleon I auf seinem kaiserlichen Thron, Gemälde von Jean-Auguste-Dominique Ingres, 1806

Wenn dies der Fall ist, gibt es in einem politischen Organismus immer etwas Festes, trotz aller Aufregung oder Unruhe aufgrund historischer Zufälligkeiten: Man könnte in diesem Zusammenhang das Bild der Scharniere einer Tür verwenden, die unbeweglich ruhen und die Tür festhalten, auch wenn sie zuschlägt.

Die ›Revolution‹ im modernen Sinne mit allem, was sie hervorgebracht hat, ist eher wie das Aufbrechen der Tür, das Gegenteil der traditionellen Bedeutung des Begriffs: Die sozialen und politischen Kräfte lösen sich aus ihrer natürlichen Umlaufbahn, verfallen, kennen kein Zentrum und keine Ordnung mehr, sondern nur noch eine schlechte und vorübergehend eingedämmte Unordnung.

Wir haben auf den Stern der Sowjets, den fünfzackigen Stern, verwiesen. [5] Analoge Überlegungen lassen sich zu diesem Stern anstellen. Wir beschränken uns darauf, daran zu erinnern, daß ein solches Zeichen – das so genannte „Pentagramm“ – auch nach der Renaissance als esoterisches Symbol des „Mikrokosmos“ galt, d.h. des Menschen, der als Abbild der Welt und Gottes, als Herrscher über alle Elemente dank seiner Würde und seiner übernatürlichen Bestimmung, verstanden wurde.

Auch in den Legenden und den Geschichten der Magie (man denke an Goethes ›Faust‹),[6] erscheint dieser Stern als geweihtes Zeichen, dem die Geister und Elemente gehorchen. Und so ist der Pentagrammstern in einem Degradierungsprozeß, den in seinen Phasen zu verfolgen interessant wäre, von jenem Symbol des Menschen als geistig integriertem und übernatürlich souveränem Wesen zum Symbol des erdgebundenen und kollektivierten Menschen, der Welt der proletarischen Massen geworden, die im Zeichen eines ›Messianismus‹ die Weltherrschaft anstreben, der selbst verkehrt, atheistisch, jeden höheren Wert und jede Menschenwürde zerstörend ist.

Diese Degradierung der Symbole ist für jeden aufmerksamen Betrachter ein äußerst bedeutsames und beredtes Zeichen der Zeit.

Fußnoten

[1] Von altgriechisch ἔμπυρος, „in der Flamme“. Nach der antiken Kosmologie stellte das ›Empyreum‹ den Himmel über dem Himmel dar, der aus Feuer bestand. Dieses Thema wurde auch in der antiken Philosophie aufgegriffen. Aristoteles stellte sich den Kosmos als aus Sphären zusammengesetzt vor, von denen die vierte und vorletzte die Mondsphäre des Feuers war; siehe Aristoteles, ›Metaphysik‹ 1073b1-1074a13. Heraklit hielt das Feuer für das grundlegende Element aller Dinge; siehe ›Fragmente‹ 30 und 90.

[2] Die „Kirchenfürsten“ sind die Kardinäle, deren Gewänder während der Konklavezeit scharlachrot sind. Manchmal wird auf „das Scharlachrot“ Bezug genommen, wenn von den katholischen Orden als Ganzes die Rede ist.

[3Zitat aus Konfuzius‘ Analects, 2.1. (The Analects of Confucius)

[4] Vor allem in der Sufi-Tradition, in der das Wort ›Qutb‹ als Bezeichnung für den vollkommenen Menschen verwendet wird. Das Wort ›Qutb‹ hat auch eine astronomische Bedeutung. Im spirituellen Sinne steht es für die Achse, die sich von Gott zum geistigen Führer auf der Erde erstreckt. Solche geistigen Führer sind geheim und der Welt unbekannt. Weitere Informationen zu diesen Ideen finden Sie in den ersten Kapiteln von Evolas ›Revolte gegen die moderne Welt‹, insbesondere in Kapitel 3.

[5] Der rote Stern, der bekanntlich die Sichel im sowjetischen Ornat begleitet. Das Rot soll das Blut der ausgebeuteten Arbeiter darstellen, und die fünf Zacken werden manchmal als die fünf Finger der Arbeiterhand gedeutet, obwohl es auch andere Interpretationen gibt. Derselbe Stern erscheint in Gelb auf der chinesischen Flagge.

[6] Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) war eine der bedeutendsten deutschen Kulturpersönlichkeiten aller Zeiten. Sein Werk ist bekanntlich breit gefächert und reicht von Gedichten über Romane und Kritiken bis hin zu wissenschaftlichen Untersuchungen. Nietzsche nannte die ›Gespräche mit Goethe‹, die biografische Aufzeichnung von Johann Peter Eckermanns Kontakt mit Goethe, das beste deutsche Buch. Am berühmtesten ist Goethe aber wohl für sein zweiteiliges dramatisches Gedicht ›Faust‹, auf das Evola hier Bezug nimmt; Faust sperrt den Teufel mit Hilfe eines Pentagramms ein (nur um anschließend vom Teufel überlistet zu werden, ihn wieder freizulassen). Siehe ›Faust‹, Teil I, 1385-1405.

Quelle: https://arktos.com/2023/06/18/the-inversion-of-symbols/

Evola und die Ur-Tradition: Eine andere Sicht der Geschichte