Daniel Perra

 

Der Abgesang des mediterranen „Heidentums“ und des antiken sakralen Denkens im extremen Versuch des letzten Kaisers von Rom, der seinen persönlichen Widerstand damit bezahlte, dass er als „Abtrünniger“ gebrandmarkt wurde

Nach der neuplatonischen Lehre von Plotin (203-270 n. Chr.) sind drei Voraussetzungen erforderlich, um die ekstatische Vereinigung mit dem Göttlichen zu erreichen: das Studium der Philosophie, die Ausübung der Tugend und die Betrachtung der Schönheit.

Das irdische Leben des Kaisers Flavius Claudius Julianus (331-369), der von ›Maximus von Ephesus‹ in den Neuplatonismus und bestimmte Mysterienlehren eingewiesen wurde, kann mit Recht als ein ständiges Bemühen um philosophisch-geistige Verwirklichung in diesen drei Bereichen betrachtet werden.

Als Philosoph und Theologe, aber vor allem als Mann mit tiefen religiösen Gefühlen, verbrachte Julian sein kurzes Leben mit der Suche nach der göttlichen Wahrheit und der Wiederherstellung seiner spirituellen Souveränität auf Kosten von Doktrinen, die die Tradition Roms an sich reißen und verletzen wollten.

Julian, der davon überzeugt war, daß die Vorstellung von Gott den Menschen nicht durch eine Lehre (oder eine Offenbarung), sondern durch die Natur selbst vermittelt wird, verfaßte seinen Sonnenhymnus in der Betrachtung der Morgendämmerung auf dem Berg Casio bei Antiochia.

Sein gesamtes politisches und militärisches Wirken, das ebenfalls untrennbar mit seinen spirituellen Überzeugungen verbunden ist, hat sich nie von einer Idee der ›imitatio heroum‹ gelöst, die sich in einigen Fällen zu einer echten ›imitatio dei‹ gesteigert hat.

Eine Legende besagt, daß die Zuschauer bei seinem Tod am Zusammenfluß von Tigris und Gyndes zwei Seelen aus seinem Körper aufsteigen sahen, zuerst die von Julian und dann die von Alexander dem Großen [1]:

Sie glichen zwei Fackeln und wurden zu zwei Feuerbällen, dann zu zwei Strahlen, die sich mit den unzähligen Sternen am Firmament vermischten.

Die Angleichung der Gestalt Alexanders an die des Kaisers Julian ist nicht zufällig. Der Mutter des letzteren war nämlich vorausgesagt worden, daß ein neuer Alexander aus ihrem Schoß geboren werden würde. Und Julian selbst glaubte den Worten des ›Maximus von Ephesus‹, als dieser ihm versicherte, er sei dazu bestimmt, Ost und West zu vereinen und die Taten dessen zu übertreffen, der in der islamischen Welt als ›Iskander Dhu’l-Qarnayn‹ (Alexander der Zweihörnige) bekannt ist, „ein Beiname, der in Bezug auf die zwei Jahrhunderte, die zwei Zeitalter, die zwei Zyklen Alexanders interpretiert wird“ [2].

Helios, Sonnengott der Griechen

Wie der Makedonier, der sich selbst als ›Sohn des Ammon‹ bezeichnete, erklärte sich Julian offiziell als Sohn des Helios und, so Herakles-Mithra, „von den Göttern dazu bestimmt, die religiöse und politische Ordnung in der römischen Welt wiederherzustellen“. In diesem Sinne wird der Kaiser zu einer Art Retter der Welt, und seine Mission gegen Persien, die keineswegs nur auf kommerziellen Gewinn abzielt, „erscheint durch die Gestalt Julians selbst der Mission gleichgestellt, die ganze Erde und das Meer zu reinigen, die Herakles und Dionysos von den Göttern anvertraut wurde“ [3].

Der Vormarsch Julians, des Wiederherstellers des solaren Monotheismus, nach Osten ist also als ein Vormarsch zur Sonne zu interpretieren. Was Alexander betrifft, so muß dieser Vormarsch notwendigerweise entlang der Linien der Amplitude und der Exaltation erfolgen.

Julians Ablehnung des Christentums ist in erster Linie als Ablehnung der Idee des verlorenen Paradieses gekennzeichnet, die das Subjekt nicht im Zentrum, im himmlischen Pol, sondern außerhalb davon ansiedelt. Ein solches Subjekt, das als Exilsubjekt konzipiert ist, leidet unter der Schuld der Erbsünde.

Die kaiserliche und politische Idee Julians hingegen bekräftigt den göttlichen Charakter des Subjekts, das sich im Zentrum des Kosmos befindet. Dieses Subjekt ist absolut untrennbar von Gott (Exaltation) und reinigt durch die horizontale Ausdehnung seiner Macht (Amplitude) den Raum, indem es ihn in das Paradies zurückverwandelt. Im Gegensatz dazu wäre der jüdische und christliche Gott nach den Worten Julians bösartig, eifersüchtig und neidisch (was für eine Gottheit unvorstellbar ist) auf die Tatsache, daß der Mensch, „indem er am Leben teilnimmt, unsterblich wird“. Und um dies zu verhindern, verhindert er die Erkenntnis von Gut und Böse [4].

Alexander ging in das Land der Finsternis auf der Suche nach der Quelle des Lebens, die ihn unsterblich machen würde. Seine Mission war jedoch erfolglos, und nur sein Gefährte Andreas (al-Khidr in der islamischen Version der Legende) war in der Lage, von der Quelle zu trinken und Unsterblichkeit zu erlangen.

Diese „Quelle“ kann nur im Paradies-Pol (dem irdischen Paradies) gefunden werden, der den Mittelpunkt der Welt darstellt. „Dieser Pol ist zwar immer noch ein Teil des Kosmos, aber seine Position ist dennoch quasi suprakosmisch: Das erklärt die Tatsache, daß man von hier aus die Frucht des Lebensbaums erreichen kann, was gleichbedeutend damit ist, daß das Wesen, das den Mittelpunkt unserer Welt erreicht hat, bereits die Unsterblichkeit erlangt hat“ [5].

Und dies ist der Pol, auf den Julian abzielte, um den Menschen wieder mit seiner ursprünglichen spirituellen Essenz zu vereinen, die er aufgrund seiner Entfremdung vom Zentrum des Guten verloren hatte.

In der kaiserlichen Theologie Julians ist Helios die intelligible Hypostase des Guten, und das Sonnenlicht ist die geistige Energie, die die Geister erleuchtet. In vielen Traditionen wird die Sonne als die Frucht des Weltenbaums dargestellt. Sie verläßt ihren Baum zu Beginn eines jeden Zyklus, um am Ende wieder dort zu ruhen. In dieser Perspektive erhält der Baum zusätzlich zu seiner natürlichen Achsen-Symbolik die Bedeutung der „Station der Sonne“. Eine Symbolik, die noch mehr an Bedeutung gewinnt, wenn man bedenkt, daß die ›Axis Mundi‹ immer mehr oder weniger ausdrücklich als „leuchtend“ betrachtet wird. Sie ist, wie Platon – „der, zu dem Gott von Mund zu Mund sprach“ [6] – feststellte, „eine leuchtende Achse aus Diamant“.

Und wie der Lebensbaum, der sich von oben nach unten erstreckt, ist auch der Mensch nach Platon „eine himmlische Pflanze, deren Wurzeln zum Himmel und deren Zweige nach unten gerichtet sind“ [7]. Folglich kann seine Existenz in keiner Weise von der metaphysischen Ordnung getrennt werden.

Die Tendenz zum Monotheismus und Universalismus der julianischen Sonnenreligiosität beruhte genau auf der Tatsache, daß sich die Einheit des Göttlichen notwendigerweise in der Einheit des Reiches und seines „engelhaften Hauptes“ widerspiegeln mußte, das in der Lage war, die direkte Beziehung zwischen der physischen und metaphysischen Ordnung aufrechtzuerhalten.

Wie Prof. Claudio Mutti in seiner Aufsatzsammlung über die Epiphanien der kaiserlichen Idee berichtet, wurde Julians Versuch, die heidnische Zivilisation neu zu begründen, sowohl mit dem (erfolgreichen) Versuch von ›Imam Khomeini‹ verglichen, einen modernen Staat auf theokratischen Grundlagen (wenn auch mit einem inhärenten kaiserlichen und traditionellen Charakter) zu reorganisieren, als auch mit dem Versuch von ›Papst Johannes Paul II‹, eine Religion (die christlich-katholische) am Leben zu erhalten, die nun dem Untergang geweiht ist [8].

Nofretete und Echnaton bei der Anbetung von Aton

Ein Vergleich, der jedoch besser zur hieratischen Figur des römischen Kaisers zu passen scheint, ist der mit dem ägyptischen Pharao Echnaton: Er erhob die Sonnenscheibe Aton, Kosmokrat und universeller Schöpfer, universelle Quelle des Lebens sowie ewige Epiphanie der Gottheit, in den Rang der einzigen und höchsten Gottheit. Durch die so genannte ›Amarna-Revolution‹ nahm ›Amenhotep IV.‹ den Namen ›Akh-en-Aton‹ („der, der Aton dient“) an und stellte, indem er sich von der priesterlichen Vorherrschaft in religiösen Angelegenheiten befreite, wieder eine eindeutige und direkte Verbindung zwischen dem Göttlichen und der königlichen Macht her. Sein Tod und das Ende der 18. Dynastie mit seinem Nachfolger ›Tut-Ankh-Amon‹, der die Beziehungen zur priesterlichen Klasse wiederherstellte, markierten nach weit verbreiteter Meinung der Gelehrten das Ende der Kreativität des ägyptischen Genies [9].

Die Schriftstellerin Maximiani Portas (alias Savitri Devi Mukherji) hat in ihrem Werk ›Der Blitz und die Sonne‹ in der Figur des Pharaos ›Echnaton‹ ein Beispiel für einen „Mann über der Zeit“ ausgemacht, d. h. einen Mann, der ungeachtet der ihn umgebenden Welt, die er ignoriert, und fast in offenem Gegensatz zu ihr an seinen tiefsten Überzeugungen festhält.

Wie Echnaton, der den solaren Monotheismus zu einer Zeit begründete, als die ägyptische Welt eine Phase offener Dekadenz erlebte, kann auch Julian als „Mann über der Zeit“ betrachtet werden. Julian lebte ebenfalls zu einer Zeit, als das Römische Reich eine unumkehrbare Phase des Verfalls erlebte.

Eine Dekadenz, die Julian, der stark vom Neuplatonismus beeinflußt war, auf die Ausbreitung einer Religion, des Christentums, zurückführte, die er als fremd gegenüber den Grundlagen und dem Wesen des Reiches ansah. Und wie Echnaton war auch Julians Versuch, auch aufgrund seines frühen Todes, zum Scheitern verurteilt.

Julians Sicht auf das Christentum war von der klassischen neuplatonischen Ansicht beeinflußt, daß die Christen nichts weiter als eine extremistische Sekte seien, die sich bewußt von der Orthodoxie des mosaischen Gesetzes abgrenzte.

Der griechische neuplatonische Philosoph (phönizischer Herkunft) Porphyr, ein ehemaliger Schüler von Plotin, glaubte, daß die Juden Gott besser akzeptierten als die Christen. Porphyr selbst hielt Jesus Christus jedoch für einen zutiefst gläubigen Menschen. Augustinus hat in ›De civitate dei‹ einen Teil der Spekulationen des Porphyr über das Christentum wiedergegeben, um sie auf der Grundlage des Bibelverses „Wer anderen Göttern als dem Herrn allein Opfer bringt, wird der Vernichtung anheimfallen“ etwas oberflächlich zu widerlegen. Porphyr schreibt in seinen Diskursen gegen die Christen:

Die Götter haben verkündet, daß Christus absolut fromm war und unsterblich wurde; sie behaupten jedoch, daß die Christen befleckt und in Irrtümer verstrickt wurden und Gegenstand zahlreicher Schandtaten sind […] Der Körper ist immer Qualen ausgesetzt, die ihn schwächen, während die Seele der frommen Menschen in der himmlischen Wohnstätte wohnt. Diese Seele hat jedoch fatalerweise zugelassen, daß andere Seelen, denen das Schicksal keine göttlichen Gaben verliehen hat und die die Unsterblichkeit des Zeus nicht kennen, sich in Irrtümern verstricken […] Gott, als der Vater aller, braucht nichts; es ist jedoch gut für uns, Ihn auf gerechte, reine und vollkommen tugendhafte Weise zu verehren, indem wir unser Leben zu einem Gebet machen, das zu Ihm erhoben werden soll.

Und genau das tat Julian: Er machte sein eigenes Leben zu einem Gebet, das zu den himmlischen Wohnstätten emporgehoben werden sollte. Im Gegensatz zu Porphyr hegte Julian jedoch keine besondere Sympathie für die Christusfigur und sah in ihm keine besonderen spirituellen und prophetischen Qualitäten, wobei er sich auch den evangelischen Vers „aus Galiläa erhebt sich kein Prophet“ [10] zunutze machte.

Das Verbot des Proselytismus, das den Christen auferlegt wurde, und die Maßnahme, die ihnen die Ausübung pädagogischer Tätigkeiten untersagte (De Magistris), weil sie eine Kultur, die sie zutiefst verachteten, nicht lehren konnten, hinderten den Kaiser jedoch nicht daran, ihnen gegenüber eine relative Toleranz zu zeigen, die so weit ging, daß er in der Regel darauf achtete, daß ihnen keine Gewalt angetan wurde. Gleichzeitig schätzte Julian nie den exklusiven und streng ethnischen Charakter der jüdischen Religiosität, aber er konnte nicht umhin, die Gestalten der Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob zu schätzen, die er als chaldäischen Ursprungs und daher in den heiligen Wissenschaften, der Theurgie und der Astrologie bewandert ansah.

Der von Julian eingeführte Monotheismus oder solare Henotheismus kann zu Recht als eine „Synthese aller heidnischen Religionen und Theologien“ [11] angesehen werden. Helios ist der eine wahre Gott und die anderen römischen Gottheiten sind nichts anderes als seine Hypostasen.

Julian hat keine Religion erfunden und keine fremden Elemente in die römische religiöse Tradition eingeführt. „Rom ist nicht von seinen strengsten Traditionen abgewichen, um fremde Kulte und Bräuche aufzunehmen und zu übernehmen. Im Gegenteil, nachdem der in Syrien entstandene Kult beduinischen Ursprungs von seinen fadenscheinigsten und zweideutigsten Zügen befreit worden war, wurde er zum römischen Staatskult, und der Sonnengott vermischte sich mit dem charakteristischsten Gott der rein römischen Tradition, dem kapitolinischen Jupiter. Diese Tatsache, die René Guénon als eine providentielle Intervention des Ostens zugunsten Roms definiert haben dürfte, könnte darauf zurückzuführen sein, daß der Sonnenkult der römischen Spätantike das Wiederaufleben eines gemeinsamen ursprünglichen Erbes darstellt“ [12].

Mithra, Ahura Mazda und der sassanidische Großkönig

Die Perser verehrten Helios unter dem Namen Mithra. Und Julian, der eine Art Universalisierung des Mithraismus anstrebte, identifizierte Mithra in seiner Hymne an die Sonne genau mit ›Sol Invictus‹, der höchsten römischen Gottheit seit der Reform von ›Aurelian‹ im Jahr 274 n. Chr., die am Tag der Wintersonnenwende zusammen mit Apollo und Prometheus gefeiert wurde.

In der Tat spielt Mithra in der iranischen Kosmogonie eine komplexe Rolle. Der in der Hymne ›Mihr Yasht‹ verehrte und von ›Ahura Mazda‹ geschaffene Mithra ist ein allwissender und allsehender Sonnengott, der für die gesamte Schöpfung, die Fruchtbarkeit der Felder und des Viehs sorgt und gleichzeitig ein Kriegergott ist [13]. Mithra teilt jedoch nicht das tragische Schicksal anderer Mysteriengottheiten, und das Szenario der mithraischen Initiation beinhaltet keine Prüfungen, die an Tod und Auferstehung erinnern [vgl. Die Mysterienreligionen: Soteriologie des mithraischen Kultes und Attis/Cybele].

Julian wurde in diese Mysterien eingeweiht, und die Hymne an die Sonne ist sowohl von seiner Initiationserfahrung als auch von neuplatonischen Einflüssen geprägt. Alle Gottheiten hängen vom Licht des Helios ab und sind die Emanation seiner Macht. Mit ihm verbunden ist auch „alles auf der Erde, was atmet und sich bewegt und am Wesen und der rationalen Seele des Intellekts teilhat“ [14]. In diesem Sinne „ist Helios die Sonne, nicht als vergöttlichter physischer Stern, sondern als Symbol des metaphysischen Lichts und der Macht in einem transzendenten Sinn […] Helios wird mit Apollo identifiziert, der aufgrund seiner grundlegenden Eigenschaften der Unveränderlichkeit, Vollkommenheit, Ewigkeit und intellektuellen Vortrefflichkeit die Personifikation der göttlichen Einheit ist, die sich als reine und absolute Intelligenz ausdrückt“ [15]. Aber für diejenigen, die den sichtbaren Gott betrachten, ist es schwierig zu verstehen, wie groß der unsichtbare ist. Julian schreibt [16]:

Dieser göttliche und schöne Kosmos, der von der Spitze des Himmelsgewölbes bis zur äußersten Grenze der Erde durch die unzerstörbare Vorsehung Gottes zusammengehalten wird, besteht ungeschaffen von Ewigkeit her und ist ewig für die übrige Zeit, indem er durch nichts anderes erhalten wird als unmittelbar durch den fünften Körper – dessen Gipfel der Sonnenstrahl ist –, dann gleichsam in höherem Grade durch die intelligible Welt und in noch höherem Sinne durch den König des Universums, in dem alle Dinge ihren Mittelpunkt haben. Diese nämlich, ob sie nun das jenseits der Intelligenz Liegende oder die Idee der Wesen oder das Eine oder das Gute genannt werden soll, eben diese unzusammengesetzte Ursache aller Dinge, für alle Wesen ein Vorbild der Schönheit und Vollkommenheit, der Einheit und unwiderstehlichen Kraft, hat aus sich selbst heraus Helios, den größten Gott, in allem, was ihm ähnlich ist, manifestiert, um ihn zu einem Vermittler zwischen den vermittelnden Ursachen zu machen, die die intellektuellen und demiurgischen Ursachen sind.

So gibt es nach Julian zwischen der übersinnlichen Welt des Göttlichen und seiner Engelsintelligenzen und der Welt der materiellen Formen eine dritte „intellektuelle“ Welt, in der Helios, Sohn des Einen und Hypostase des höchsten Prinzips, „dort eine vermittelnde, koordinierende und vereinigende Funktion gegenüber den intellektuellen und demiurgischen Ursachen ausübt und sowohl an der Einheit des transzendenten Prinzips als auch an der kontingenten Vielfalt der phänomenalen Manifestation teilhat“ [17].

Attis und Kybele

Die Sonne wird auch mit der Figur des ›Attis‹ assoziiert, dem Gefährten der Kybele, der in Julians Hymne an die Mutter der Götter den Logos verkörpert, die demiurgische Ursache der sichtbaren Welt [18]:

Attis machte die Funktionen aller Götter, die sich an die sichtbare Welt richteten, zum Prinzip seiner Herrschaft. Er hatte für sich die intakte und reine Region bis zur Galaxis.

Cybele, andererseits [19]:

…] ist die Quelle der intellektuellen und demiurgischen Götter, die die sichtbaren Götter regieren; sie ist die Göttin, die den großen Zeus gebar und mit ihm zusammenlebt, nachdem sie entstanden ist, ist sie nach ihm groß, zusammen mit dem großen Demiurgen; sie ist die Herrin allen Lebens, die Ursache aller Generationen […] Mutterlose Jungfrau und Throngefährtin des Zeus, sie ist wirklich die Mutter aller Götter.

 

Zeus und Hera

Julian führte bekanntlich nichts Neues in die traditionelle römische Religiosität ein. Der Mythos von Kybele und Attis wurde zur Zeit der Punischen Kriege eingeführt, um den Sieg Roms zu besänftigen. Der Mythos phrygischen Ursprungs erzählt die Geschichte von Kybele, der Mutter der Götter, die Attis schlafend am Ufer des Flusses Sangarios findet, sich in ihn verliebt und bei sich behält. Er verliebt sich jedoch in eine Nymphe, was den Zorn der Kybele auslöst, die ihn in den Wahnsinn treibt. So verläßt Attis aus Selbstvorwürfen heraus die Nymphe und kehrt zurück, um an der Seite von Kybele zu leben. Die mit dem Kult der Kybele und des Attis verbundenen Feste fanden an den Tagen der Frühlings-Tagundnachtgleiche zwischen dem 15. und 24. März statt und waren ab einem bestimmten Datum mit Mysterienriten verbunden, die dem Eingeweihten Unsterblichkeit versprachen.

Die neuplatonische Idee, die die Grundlage der julianischen religiösen und philosophischen Spekulation bildet, wurde auch von der islamischen Theosophie von ›Shaikh al-Ishraq Sohrawardi‹ (1155-1191) und ›Mahmud Qotboddin Shirazi‹ (1237-1311) übernommen. Sohrawardi selbst war davon überzeugt, daß es bei den alten Persern eine Gemeinschaft gab, die direkt von Gott geleitet wurde. Ihre erhabene Lehre vom Licht wäre von Platon und Hermes Trismegistos bezeugt worden. Sie beruht auf der ekstatischen Vision von Wesen des Lichts. Und dieses Licht ist nichts anderes als das „Licht der Herrlichkeit“ des ›Zoroastrismus‹ (xvarnah: Bezeichnung für die Urglut, die die Quelle der auroralen Prachtentfaltung ist, jener Hypostasen des Lichts, die sich aus ihren eigenen Ausstrahlungen gegenseitig erzeugen und das Unermeßliche erreichen) [20]. Dem Licht steht die reine Finsternis (barzakh) gegenüber: die westliche Welt („Heiden des Okkulten)“, in der aufgrund der Abwesenheit Gottes das Böse regiert.

Mehr als tausend Jahre nach Julian sprach ein anderer Philosoph aus der Zeit der kaiserlichen Dekadenz, der byzantinische ›Georg Gemistos Plethon‹ (1355-1452), ausdrücklich von der Suche nach dem Paradies als einer inneren Reise des Geistes zum Zentrum der Seele, das von Licht umgeben ist.

Plethon, der ein Ideal der Wiedervereinigung der Religionen auf der Grundlage des Platonismus und ihrer ursprünglichen Einheit vertrat, das die Anwesenden auf dem ›Unionistischen Konzil von Florenz‹ 1439 [21] schockierte, glaubte, daß durch die platonische Philosophie, die die zoroastrische Philosophie beerbt, eine theozentrische und theokratische Gesellschaft geschaffen werden könnte, die sich am Sonnenkult orientiert. Er betrachtete sich auch als Nachfolger einer durchgängig eurasischen Weisheitslinie, die ihren Ursprung in der Antike hatte und über Zoroaster, Pythagoras, Platon und sogar die Brahmanen zu ihm gekommen war. Aus diesem Grund wurde Plethon, ebenso wie Julian, vorgeworfen, das Heidentum wiederherstellen zu wollen. Er versuchte jedoch lediglich, die Menschen durch den Platonismus und den solaren Monotheismus mit den religiösen Merkmalen des Ursprünglichen zu versöhnen: der einzige Weg, um die religiösen Streitigkeiten sowohl zwischen den Christen als auch zwischen Christen und Muslimen zu überwinden und den universellen Frieden herzustellen.

Es ist daher offensichtlich, wie bereits erwähnt, daß Julian selbst keine fremden oder besonders neuen Elemente in den römischen Religionskomplex einführte. Vielmehr könnte man ihn als eine Rückkehr zur ursprünglichen Religiosität verstehen, zu dem, was der Gelehrte Herman Wirth als ›Urmonotheismus ‹bezeichnete [22]:

Das wesentliche Element dieser ursprünglichen Religiosität, die sich im wesentlichen auf monotheistischer Grundlage ausdrückte, wäre eine Art Naturoffenbarung gewesen, in der die unmittelbare Erfahrung des kosmischen Lichts, die geistigen Bedeutungen, die von der Sonne und den verschiedenen Momenten, die ihren himmlischen Weg rhythmisieren, abgedeckt werden, der Jahresgott, der als der Atem/das Leben der Sonne dargestellt wird […] Aus einem ursprünglichen kosmischen Vater würde ein Sohn hervorgehen, der Träger dessen, was Wirth das Licht der Erde nannte; die Sonne, das körperliche Vehikel des geistigen Lichts.

Julians politische und religiöse Projekte scheiterten an seinem frühen Tod während des Feldzugs gegen Persien. Wie die Nachfolger Echnatons, die sein Werk zerstörten, bremsten auch die Nachfolger Julians die Christianisierung des Reiches nicht weiter, das in seinem östlichen Teil  überleben konnte.

 

Anmerkungen:

[1] C.Mutti, Imperium. Offenbarungen der Idee des Imperiums, Effepi, Genua 2005, p. 37.

[2] ebenda.

[3] ebenda, S. 35.

[4] Flavius ​​Claudius Julian, Gegen die Galiläer (94 A), in C. Mutti (herausgegeben von), Menschen und Götter; die Werke des Kaisers, der die Tradition Roms verteidigte, Edizioni Mediterranee, Rom 2004, p. 37.

[5]  R. Guenon, Symbole der heiligen Wissenschaft, Adelphi Editions, Mailand 1973, p. 282.

[6] Gegen die Galiläer (49B), ein Menschen und Götter, darin zit., p. 38.

[7] Symbole der heiligen Wissenschaft, darin zit., p. 279.

[8] Imperium. Offenbarungen der Idee des Imperiums, darin zit., p. 13.

[9] M. Eliade, Geschichte der religiösen Ideen und Überzeugungen (Bd. I), BUR, Mailand 1996, p. 124.

[10] Johannes 7, 52.

[11] Imperium. Offenbarungen der Idee des Imperiums, darin zit., p. 14.

[12C.Mutti, Franz Altheims eurasische Perspektive, über Eurasien.

[13] Geschichte der religiösen Ideen und Überzeugungen, darin zit., p. 323.

[14Hymne an König Helios (130B), ein Menschen und Götter, darin zit., p. 79.

[15] Imperium. Offenbarungen der Idee des Imperiums, darin zit., S. 19-21.

[16] Hymne an König Helios (132D), ein Menschen und Götter, darin zit., p. 81.

[17] Imperium. Offenbarungen der Idee des Imperiums, darin zit., p. 20.

[18] Hymne an die Mutter der Götter (171B), ein Menschen und Götter, darin zit., p. 116.

[19] ebenda (166B), p. 111.

[20] H. Corbin, Geschichte der islamischen Philosophie, Adelphi Editions, Mailand 1991, S. 218-219.

[21] G. Ostrogorsky, Geschichte des Byzantinischen Reiches, Einaudi, Turin 1993, p. 502.

[22] A. Branwen, Ultima Thule. Julius Evola und Hermann Wirth, Editionen unter dem Banner von Veltro, Parma 2007, p. 57.

Quelle: https://axismundi.blog/de/2018/01/12/der-Sonnenmonotheismus-des-Kaisers-Flavius-%E2%80%8B%E2%80%8B%E2%80%8B%E2%80%8BClaudio-Giuliano/

Print Friendly, PDF & Email