Mazhev Roder-Heraod
In den Debatten um den IQ ist ein häufig umstrittenes Element die Vorstellung, daß sozialer Erfolg, Einkommen und Bildung mit dem IQ korrelieren. Diese Korrelation erklärt zum Teil die ethnischen und individuellen Unterschiede im Erfolg. Es ist der Zusammenhang zwischen Intelligenz und Erfolg, der hier behandelt werden soll.
Die Auswirkungen von Armut
Es gibt eine komplexe Verbindung zwischen Genetik und Umwelt. Die Genetik bestimmt den IQ. Dieser bestimmt eine soziale Bedingung. Diese soziale Bedingung beeinflußt den IQ durch eine „Rückkopplung“. Der relative Einfluß der Umwelt kommt in jeder Phase zum Tragen. So bleibt Armut nicht ohne Auswirkungen auf das Gehirn (Schaetti 2018).
Was sind die Auswirkungen von Armut?
Zum einen wird das Gehirn durch Armut mit unnötigen und sperrigen Informationen überlastet; das ist die sogenannte mentale Belastung. Studien haben gezeigt, daß Armut eine Person intellektuell weniger leistungsfähig macht, und zwar in dreierlei Hinsicht.
Erstens: Stress. Arme Menschen haben mehr Stress als nicht arme Menschen. Dieser Stress wirkt sich auf den IQ um bis zu 13 Punkte aus. Das Gehirn hat eine bestimmte „Bandbreite“, und durch die Armut laufen die finanziellen Probleme in einer Endlosschleife durch das kognitive System. Ein Experiment von Prof. Eldar Shafir zeigt, daß finanziell benachteiligte Personen, die in einer hypothetischen Armutssituation einem Logiktest unterzogen werden, schlechter abschneiden als finanziell begünstigte Personen, während ihre logischen Fähigkeiten, die vor der Situation getestet wurden, keinen Unterschied zur begünstigten Kontrollgruppe zeigten. Die Situation des finanziellen Stresses beansprucht also wichtige intellektuelle Ressourcen, was diese Personen umso mehr daran hindert, aus ihrer Situation herauszukommen.
Zweitens können wir Stereotypen hinzufügen, die wie eine selbsterfüllende Prophezeiung wirken, wobei der Stress, der durch die Bestätigung des Stereotyps oder die eigene Antizipation entsteht, ein weiterer Stress ist, der die geistige Belastung erhöht. Der konstitutive Stress ist ein Stress, der sich selbst aktiviert und nährt. Diese Besorgnis und die teilweise und dann (oder) vollständige Selbstrealisierung wird die Intelligenz stören und sie im Vergleich zu einer günstigen Situation verringern.
Stereotypen wirken sich auch auf das Selbstbild und das Selbstwertgefühl aus. Dadurch wird der Eindruck, den man von seiner eigenen allgemeinen Leistungsfähigkeit hat, ständig in Frage gestellt. Armut kann das Bewußtsein für die eigenen Fähigkeiten senken und so zu einem Rückgang der Ambitionen führen. Armut kann zu einem Verlust an Lebensenergie führen, zu einem Verlust an Entschlossenheit und Selbstüberwindung. Daher wäre es korrekter zu sagen, daß es den Armen an Ehrgeiz mangelt, weil sie arm sind, und nicht, daß sie arm sind, weil es ihnen an Ehrgeiz mangelt.
Bereits bei Kindern im Alter von vier oder fünf Jahren werden Unterschiede in der Entwicklung der gesprochenen Sprache festgestellt. So verfügen Kinder aus der Mittel- oder Oberschicht im Vergleich zu Kindern aus niedrigen sozialen Schichten über 20 % und 30 % mehr Wörter. Wenn man Kinder aus verschiedenen sozialen Schichten Logiktests unterzieht, stellt man keinen Unterschied fest, die Intelligenz ist ungefähr gleich. Was einen Unterschied macht, ist die jeweilige Lebensumwelt. Es wurde gesagt, daß der IQ der Wert ist, der den sozioökonomischen Status am besten vorhersagt. Das Sprachniveau im Alter von vier Jahren ist eine wichtige Variable, die die Schullaufbahn zwischen Mißerfolg und Erfolg beeinflußt. Dieses Sprachniveau wird vom familiären Umfeld beeinflußt, das wiederum von der Genetik beeinflußt wird. Auch hier sind die Dynamiken der Einflüsse komplex.
Zur Veranschaulichung: Die Genetik legt einen Pool von IQ-Werten fest. Ein IQ-Pool von 90-100 kann entweder zu einem unqualifizierten (90) oder einem gering qualifizierten (100) Studium führen. Die Umwelt würde den Weg zwischen „unqualifiziert“ und „gering qualifiziert“ lenken. Wir könnten auch den Begriff des „effektiven IQ“ konzeptualisieren. Die Genetik, die einen Pool von IQ-Werten definiert, die mit einem Durchschnittswert in einer bestimmten Population korreliert sind, wird also durch die Umwelt verfeinert und stattet den Einzelnen mit einem „effektiven IQ“ aus, der für den Einzelnen spezifisch ist. Die verschiedenen effektiven IQs in der Bevölkerung spiegeln immer den tatsächlichen durchschnittlichen IQ der Bevölkerung wider. Die Umwelt ist letztendlich das Ergebnis der genetischen Anwendung des Umfelds der Eltern, in dem sich das Kind entwickeln wird.
Wenn Sie einen handwerklichen Beruf haben oder Student waren und eine manuelle Tätigkeit ausübten, haben Sie vielleicht bemerkt, daß geistige Übungen wie Lesen, Schreiben oder sogar Konzentration viel mehr Aufwand bedeuteten. Für Studenten ist der Vergleich einfacher, aber es gibt eine Dimension der Entfremdung, eine zusätzliche Schwierigkeit bei intellektuellen Aufgaben.
PPP und ABC
Anhand der folgenden beiden Studien läßt sich der Einfluß des IQ auf den Erfolg nachweisen.
Das PPP-Programm ist ein Programm, das sich hauptsächlich an Kinder mit einem IQ zwischen 70 und 85 richtet. Das Ziel ist die Bewertung der Leistungen der Kinder, die eine Bildungshilfe erhalten haben, und der Vergleich dieser Ergebnisse mit einer Kontrollgruppe. Jeden Morgen 2,5 Stunden Unterricht in Gruppen von 6 Schülern mit einem engagierten Lehrer und jede Woche 1,5 Stunden persönlicher Unterricht für jedes Kind. Dies dauerte bei der Mehrheit der Kinder etwa 2 Jahre.
Das ABC-Programm war ein ähnlich gelagertes Programm von 1972 bis 1977 für Kinder mit einem durchschnittlichen IQ von 92,65 und einer Standardabweichung von 15,95. Kinder aus benachteiligten Familien wurden nach dem Zufallsprinzip einer Gruppe mit frühpädagogischer Intervention oder einer Kontrollgruppe zugeteilt. Kinder aus benachteiligten Familien haben theoretisch einen niedrigeren IQ, sowohl aufgrund der Umwelt (Armut) als auch aufgrund der Genetik (Elternteil mit schlechter sozioökonomischer Situation). Diese Kinder erhielten bis zum Alter von fünf Jahren eine sehr hochwertige frühpädagogische Unterstützung. Die Bildungsaktivitäten bestanden aus Spielen, die in den Tagesablauf der Kinder eingebaut wurden, und konzentrierten sich auf die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung (insbesondere die Sprache). Die Fortschritte dieser Kinder wurden im Alter von 12, 15, 21 bis 30 Jahren beurteilt und anschließend mit der Kontrollgruppe verglichen.
Welche Ergebnisse wurden also mit diesen Programmen erzielt? Zunächst einmal hatten beide Programme signifikante und bedeutende langfristige Auswirkungen.
Für das PPP : Zu den im Alter von 27 Jahren erhobenen Daten;
- 1 Jahr mehr in der Schule verbracht.
- 1,3 Jahre weniger in Sonderpädagogik verbracht.
- 44 % mehr erfolgreiche Abschlüsse (65 % gegenüber 45 %).
In Bezug auf mögliche Probleme mit dem Gesetz waren die Ergebnisse im Alter von 40 Jahren wie folgt:
- 46% weniger Zeit, die im Gefängnis verbracht wurde.
- 33% weniger Verurteilungen wegen Gewaltverbrechen.
Auf finanzieller und beruflicher Ebene, mit 40 Jahren:
- Ein 42% höheres monatliches Durchschnittseinkommen.
- 26% geringere Wahrscheinlichkeit, in den letzten 10 Jahren staatliche Unterstützung erhalten zu haben.
Für ABC:
- Ein Plus von 1,8 bei den Lesenoten.
- Ein Plus von 1,3 bei den Mathematiknoten.
- Eine Steigerung des IQ um 4,4 Punkte.
Bezüglich des Lebens im Erwachsenenalter der Kinder, die am ABC-Programm teilgenommen haben, läßt sich folgendes feststellen:
- Eineinhalb Jahre mehr Zeit in der Schule verbracht.
- 42% der Teilnehmer befanden sich im Alter von 21 Jahren in einem Studium, verglichen mit 20% in der Kontrollgruppe.
- 36% der Teilnehmer, die zur Universität gingen, um einen Bachelor-Abschluss zu machen, gegenüber 14%.
- 47% in qualifizierten Positionen angestellt gegenüber 27%.
- Eine Verringerung der kriminellen Aktivitäten.
Im Alter von 30 Jahren sind die Auswirkungen noch größer:
- Viermal höhere Chance, einen Bachelor-Abschluß an einer Universität zu machen (23% gegenüber 6%).
- Höhere Wahrscheinlichkeit, seit mehr als zwei Jahren einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu haben (74% vs. 53%).
- Fünfmal geringere Wahrscheinlichkeit, in den vorangegangenen sieben Jahren öffentliche Unterstützung in Anspruch genommen zu haben (4 % gegenüber 20 %).
- Das Alter des ersten Kindes wurde im Durchschnitt um zwei Jahre nach hinten verschoben.
- 26% der Teilnehmer waren im Erwachsenenalter Eltern, verglichen mit 45%.
Die Programme hatten einen positiven Einfluß auf das Leben dieser Kinder und auf die gesamte Gesellschaft. Sie führten zu einer Steigerung der Intelligenz der Kinder, die der Erziehungshilfe unterzogen wurden, allerdings ließen diese Verbesserungen schon nach wenigen Jahren wieder nach. Es wurde bereits weiter oben erwähnt, aber der Begriff der Gehirnplastizität kann noch einmal kurz angeführt werden. Das Gehirn ist ein anpassungsfähiges Organ, das sich sehr gut an seine Umgebung anzupassen vermag. Dies kann sich im positiven Sinne in einem Anstieg des IQ und im negativen Sinne in einem Rückgang des IQ äußern, wenn es nicht mehr einer Stimulation ausgesetzt ist, die einen Anstieg ermöglicht. Diese Stimulation, dieser „Umweltboost“, würde also eine Zunahme des Einflusses der Erblichkeit bewirken.
Um diese Abnahme zu erklären, sind außerdem mehrere Wege denkbar. Wenn man eine Verbindung zum Flynn-Effekt herstellt, könnte man sich vorstellen, dass diese Programme die kognitive Umgebung dieser Kinder so verändert haben, daß ihre Fähigkeit, symbolisch und abstrakt zu denken, gesteigert wurde. Diese Art des Denkens könnte nach und nach wieder in Vergessenheit geraten sein, sobald sich die Umgebung wieder normalisiert hatte.
Außerdem sind diese Denkweisen laut Steven Pinker für den Menschen nicht natürlich, sondern er muß sich ständig anstrengen. Der IQ könnte also sinken, wenn das Gehirn nicht mehr verpflichtet ist, aus ökonomischen Gründen oder aus Vergeßlichkeit, sobald die Reize aus der kognitiven Umgebung verschwunden sind.
Intelligenz wäre also das Ergebnis einer genetischen Festlegung eines Wertebereichs, den die Umwelt im Laufe der Zeit mehr oder weniger verändert, um einen effektiven IQ zu erreichen.
IQ und sozialer Erfolg:
Es gibt mehrere Studien über den Einfluß des IQ auf den Erfolg einer Person und einer Gruppe. Wir werden uns mit verschiedenen Studien beschäftigen.
Die erste ist die Studie von Lynn und Vanhanen aus dem Jahr 2002. Sie wurde vielfach diskutiert und ist in ihrem 2012 erschienenen Buch enthalten. (Lynn und Vanhanen 2002/2012)
Lassen Sie uns kurz auf die Studie von Hunt und Wittman ›National intelligence and national prosperity‹ (Hunt und Wittmann 2008) eingehen, da sie eine der Antworten auf den Artikel von Lynn und Vanhanen aus dem Jahr 2002 ist. Die Ausgangsfrage ist also die Beziehung zwischen der kognitiven Kompetenz einer Bevölkerung und ihrem wirtschaftlichen Wohlstand. Lynn und Vanhanen präsentieren Daten aus dem Jahr 2002, die eine außergewöhnlich starke Beziehung zwischen den IQ-Werten und dem BIP/Kopf zeigen.
Laut Hunt und Wittman wird die Konstruktvalidität des Datensatzes durch seine Schwächen erheblich eingeschränkt. Hunt und Wittman überprüfen den Datensatz erneut und stellen fest, daß die Korrelation zwischen IQ-Werten und BIP faktisch und in entwickelten und nicht entwickelten Ländern in etwa gleich ist. Hunt und Wittman unterstützen die Hauptschlußfolgerung von Lynn und Vanhanen, daß IQ-Messungen den wirtschaftlichen Status eines Landes vorhersagen. So kommen sie zu dem Schluß, daß die Daten trotz der Schwächen korrekt sind, stellen aber die vereinfachte Erklärung in Frage, daß der nationale IQ den nationalen Wohlstand verursacht. Die Beziehung ist komplexer.
Wir können nun auf das Buch aus dem Jahr 2012 zurückkommen. Es war die Antwort auf eine Reihe von Kritikern, sowohl aus der akademischen Welt als auch und vor allem aus der Öffentlichkeit. Diese Kritiker behaupteten, daß es den nationalen IQs von Lynn und Vanhanen an Gültigkeit mangelt. Ervik schrieb, daß es uns nicht gelingt, die interkulturelle Vergleichbarkeit der Intelligenz herzustellen. (Ervik 2003). Barnet und Williams (2004) argumentieren, daß die Tests in den Entwicklungsländern ungültig sind. (Barnett und Williams 2004) Hunt schreibt, daß „Lynn und Vanhanen jede Frage nach der Gültigkeit verschiedener Intelligenztests über verschiedene Länder und Kulturen hinweg verachten.“ (Hunt 2010)
Laut Lynn und Vanhanen sind diese nationalen IQs gültig. Ein Intelligenztest ist valide, wenn er das mißt, was er zu messen vorgibt, und wird durch das Aufzeigen seiner Korrelation mit anderen Messungen der kognitiven Fähigkeiten, wie dem Schulabschluß, dessen etablierte Korrelation zwischen 0,5 und 0,8 liegt, etabliert. Tatsächlich sind die nationalen IQs gültig, da die Assoziation IQ/Schulbildung auf nationaler Ebene vorhanden ist, die nationalen IQs mit den nationalen Punktzahlen korreliert sind. Dies wurde in nachfolgenden Studien mit größeren Ensembles bestätigt. (Lynn und Vanhanen 2006) (Lynn und Mikk 2007) (Lynn et al. 2007).
Diese Ergebnisse wurden von Rindermann in einer Studie bestätigt, die PISA- und TIMSS-Ergebnisse korrelieren perfekt mit den nationalen IQ-Werten. (Lynn und Meisenberg 2010) (Rindermann 2007).
So schließen Lynn und Vanhanen ihr Buch:
Geografische und klimatische Faktoren waren für die Unterschiede in den nationalen IQs verantwortlich; diese Unterschiede sind für einen erheblichen Teil der Varianz der nationalen Unterschiede in Bildung, Wirtschaft und einer Vielzahl anderer sozialer Phänomene verantwortlich.
Quellen
Barnett, Susan M., und Wendy Williams. 2004. ›National Intelligence and The Emperor’s New Clothes‹ 49 (4): 389 96. https://doi.org/10.1037/004367.
Ervik, Astrid Oline. 2003. ›Review of IQ and the Wealth of Nations‹. The Economic Journal 113 (488): F406 8. https://doi.org/10.1111/1468-0297.13916.
Hunt, Earl. 2010. ›Human Intelligence‹. Cambridge University Press.
Hunt, Earl und Werner Wittmann. 2008. ›National intelligence and national prosperity‹ (Nationale Intelligenz und nationaler Wohlstand).
Lynn, Richard und Gerhard Meisenberg. 2010. ›National IQs calculated and validated for 108 nations‹.
Lynn, Richard, Gerhard Meisenberg, Jaan Mikk und Amandy Williams. 2007. ›National IQs predict differences in scholastic achievement in 67 countries‹. Journal of Biosocial Science 39 (6)
Lynn, Richard und Jaan Mikk. 2007. ›National differences in intelligence and educational attainment‹. Intelligence 35 (2)
Lynn, Richard und T Vanhanen. 2002.›IQ and the Wealth of Nations‹.
Lynn, Richard und Tatu Vanhanen. 2006. ›IQ and global inequality. IQ and global inequality‹. Augusta, GA, US: Washington Summit Publishers.
Rindermann, Heiner. 2007. ›The G-Factor of International Cognitive Ability Comparisons: The Homogeneity of Results in PISA, TIMSS, PIRLS and IQ-Tests across Nations‹ (Die Homogenität der Ergebnisse in PISA, TIMSS, PIRLS und IQ-Tests über Ländergrenzen hinweg). European Journal of Personality 21 (5)
Schaetti, Nils. 2018. ›(1) IQ-Ungleichheiten und Armut | LinkedIn‹. 23. Dezember 2018. https://www.linkedin.com/pulse/in%C3%A9galit%C3%A9-de-qi-et-pauvret%C3%A9-nils-schaetti-msc-scl-/?originalSubdomain=fr.