Robert Steuckers
Ragnarök ist eine immer wiederkehrende Geschichte aus der skandinavischen Mythologie, deren Quellen in der ›Völuspa‹ (wörtlich: „Prophezeiung der Seherin“) und in der ›Edda‹ von Snorri Sturluson (1179-1241) zu finden sind. Ragnarök beschwört ein katastrophales Ende der Welt herauf, das nicht nur in der biblischen Apokalypse, sondern auch in vielen indoeuropäischen, zoroastrischen und buddhistischen Traditionen vorkommt.
Die ›Völuspa‹ wurde um das Jahr 1000 n.d.Z. verfaßt, zu einer Zeit, als die europäische Menschheit mit einem Weltuntergang rechnete. Man sprach vom “ Schreckensjahr 1000 „, wobei man davon ausging, daß die Welt im Jahr 1033, also tausend Jahre nach der Kreuzigung Christi, untergehen würde. Diese eschatologische Vision wurde von Raoul le Glabre, einem um 985 in Burgund geborenen Mönch, zum Ausdruck gebracht. Georges Duby wird seine Schriften verwenden, um zu beweisen, daß es um das Jahr 1000 eine allgemeine Angst vor dem Untergang der Welt in einem der Apokalypse ähnlichen Szenario gab. Wie in der Völuspa malte sich Raoul le Glabre aus, daß diesem Zusammenbruch eine unheilvolle Umkehrung der Jahreszeitenordnung vorausgehen würde. Dubys Interpretation wird heute in Frage gestellt: Unsere Vorfahren im Jahr 1000 wären angeblich nicht so sehr von der Vorstellung eines Weltuntergangs geplagt gewesen.
Snorri Sturluson, ein isländischer Dichter und Politiker, geboren Ende des 12. Jahrhunderts, studierte Latein, Theologie, Geografie und isländisches Recht. Seine ›Edda‹ ist ein Buch zur Ausbildung von Skalden und Dichtern, einer echten Institution in Island zu jener Zeit, die Gestenlieder und Poesie zum Ruhm der hohen Herren, vor allem der Norweger und Engländer, exportierte.
Vor der Abfassung der ›Völuspa‹, die sich direkt auf das vorchristliche skandinavische Pantheon bezieht, brachte die deutsche Literaturwelt die ›Muspilli‹ hervor, ein Fragment von 103 Versen, dessen Manuskript in Bayern gefunden wurde und aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts stammt, wahrscheinlich nach einer Originalfassung von den britischen Inseln kopiert. Es handelt sich um die Verchristlichung heidnischer und sogar mithräischer eschatologischer Themen, in denen sich Engel und Teufel in einem Jüngsten Gericht um die Rettung der menschlichen Seelen streiten. Schließlich trifft ein Heer aus dem Sternenhimmel ein, um einem anderen Heer gegenüberzutreten, das aus dem Höllenfeuer kommt. Bis jetzt ist die Inspirationsquelle biblisch-mithraisch oder sogar zoroastrisch. Elias (Odin) stellt sich dem Antichristen (Fenrir) entgegen. Doch im weiteren Verlauf der Geschichte kommen die kosmischen Themen des Heidentums zum Vorschein: Wenn das Blut des Elias (Odin) auf den Boden der Erde fließt, „fangen die Berge an zu zittern, kein Baum bleibt auf der Erde stehen, die Gewässer trocknen aus, die Sümpfe verschlingen sich, der Himmel geht in Flammen auf, und der Mond fällt, der Raum der Erde verbrennt“. ›Muspillis‹ 103 Verse und die Vorgeschichte des Manuskripts zu Snorri Sturlusons ›Völuspa‹ und ›Edda‹ zeugen von der Hartnäckigkeit eschatologischer Themen, die das Christentum nicht auszurotten vermochte.
Charakteristisch für diese Erzählungen ist, daß sie die Katastrophen, die sich in regelmäßigen Abständen in der Geschichte der Menschheit ereignen, stark übertreiben: klimatische Umwälzungen, Vulkanausbrüche, Sintfluten etc. In der europäischen Geschichte, die dem Erscheinen des ›Muspilli‹ und der ›Völupsa‹ unmittelbar vorausging (Snorris ›Edda‹ ist jünger, ebenso wie das Nibelungenlied), haben sich Katastrophen in die Köpfe der Menschen eingebrannt. So wurde die Furcht vor einem endlosen Winter durch die Ereignisse des Jahres 536 verstärkt, als – unerklärlicherweise für die Zeitgenossen in unseren nordwesteuropäischen Regionen – die Sonne trüb wurde, der Himmel sich verdunkelte, die Sterne nachts nicht mehr zu sehen waren und die Dinge keinen Schatten mehr hatten. Das apollinische Gestirn war keine strahlende Himmelsscheibe mehr, sondern ein formloser, gelblicher Fleck, der den Himmel undeutlich markierte. Die Mondviertel waren nicht mehr sichtbar, und die Menschen konnten daher die Zeit nicht mehr messen. Der englische Archäologe David Keys konnte nachweisen, daß in jenem Jahr 536 irgendwo in Indonesien ein Vulkan ausgebrochen war, wahrscheinlich der ›Krakatau‹, und dicke Wolken aus Asche und schwefelhaltigen Eiskristallen in die Atmosphäre entließ, wodurch eine beispiellose Klimakatastrophe ausgelöst wurde, die abgesehen von den Ausbrüchen des ›Tambora‹ im Jahr 1815 (was das miserable Wetter während der Schlacht von Waterloo und das winterlose Jahr 1816, in dem es im Juni an der Ostküste der USA schneite, erklärt) und ›Krakatau‹ im Jahr 1883 keine weiteren Folgen hatte. Der Ausbruch von 536 war angeblich weitaus gewaltiger und folgenreicher als die beiden anderen, die im 19. Jahrhundert beobachtet wurden. Die durch den permanenten „Winter“ erzeugte Angst soll Medardus, den fränkisch-merowingischen Bischof von Tournai, dazu veranlaßt haben, eine Expedition nach Osten zu schicken, um „die verschwundene Sonne zurückzuholen“, was auch zur Unterwerfung der zwischen Rhein und Thüringen ansässigen Stämme unter die fränkische Herrschaft geführt haben soll. Die sonnenlosen Jahre von 535-536 waren also so prägend, daß sie unweigerlich in der mythologischen Vorstellungswelt verankert wurden.
Auch die Idee einer gewaltigen Endschlacht, die zwar in vielen mythologischen Erzählungen der Indogermanen vorkommt, muß nach der Hunneninvasion in Mittel- und Westeuropa plausibel erschienen sein. Das berühmte friesische Manuskript „Ura-Linda“, das oft als Fälschung angesehen wird, aber von Professor Frans J. Los entschlüsselt wurde, soll historische Fakten aus dem vierten und fünften Jahrhundert erwähnen. Hunnische und finno-ugrische Invasionen verwüsteten Osteuropa, den Osten des heutigen Deutschlands, das heutige polnische Gebiet, aber auch Skandinavien, genauer gesagt Schonen (das heutige Südschweden).
Die „Mutter des Volkes“, die „Volksmutter“ der Friesen, deren Gesellschaftssystem matrilinear war, wird getötet. Auf See kommt es zu einer Schlacht zwischen den Dänen und den Hunnen. Friesland ist bedroht, da sich die Hunnen und Finno-Ugrier östlich der Weser niederlassen. Es herrscht Anarchie. Es kann keine neue „Volksmutter“ ernannt werden. Es kommt immer wieder zu feindlichen Überfällen, bei denen die Familien der Volksmütter dezimiert werden. Schließlich wird das friesische Land in den Jahren 450-451 von einer Flutwelle überschwemmt. Nur die Festung auf der Insel Texel bleibt intakt. Das Meer zerstört die Wälder (im ›Muspilli‹ und in der ›Völuspa‹: kein Baum bleibt auf der Erde mehr stehen). Die Erinnerung an diese Flutwelle in einem Land, das von Feinden belagert wird, die mit Dämonen gleichgesetzt werden (weil sie grundweg fremd sind), und die Zerstörung der Wälder dienen der konkreten Verstärkung der Bilder, die bereits durch die mythologischen Erzählungen vermittelt werden.
Alle drei Erzählungen beschwören auch eine Zerstörung der Welt durch Feuer herauf. Im griechisch-ägäischen Raum erinnert man sich an den antiken Ausbruch auf Santorin. Für die Expertinnen für skandinavische Mythologie Hilda Ellis Davidson und Bertha Phillpotts hängt die Vorstellung einer Zerstörung durch Feuer davon ab, daß die Isländer, die erst vor kurzem auf ihre Insel im Nordatlantik gezogen waren, die dort ständig stattfindenden seismischen und vulkanischen Aktivitäten beobachtet haben. Die Figur des ›Surtr‹, der die Höllenkolonnen anführt, die ›Asgard‹ stürmen, ist diejenige, die am Ende der mythologischen Erzählung der ›Völuspa‹ die Welt durch Feuer zerstört. Für Bertha Phillpotts ist ›Surtr‹ ein Vulkandämon, da die Szene, die ihn beschreibt, wie er die Welt in Brand setzt, Rauch und Flammen heraufbeschwört, die bis zu den Sternen reichen. Im Jahr 1783 brach ein isländischer Vulkan aus, der ›Skaptar Yökul‹. Die Beschreibung der Zeitgenossen entspricht den Bildern, die von der ›Völuspa‹ überliefert wurden: zuerst Erdbeben, die die Bergwelt erschüttern, dann die Verdunkelung der Sonne durch Aschewolken, dann lodernde Flammen, schmelzendes Eis und eine Flutwelle.
Das Ende der Welt ist also ein Zusammentreffen von Natur- und Sozialkatastrophen, denn, so erinnert Klaus Bemmann, als er die Grundzüge der germanischen Weltuntergangsvision beschreibt: „Unheimliche Vorzeichen ließen das Böse erahnen. In drei aufeinanderfolgenden langen Wintern wurden in der ganzen Welt große Schlachten geschlagen. Die Menschen verwilderten, die Sitten verfielen, die Bindungen innerhalb der Sippen wurden nicht mehr geachtet. Brüder töteten sich gegenseitig, Söhne erhoben ihre Schwerter gegen ihre Väter und Väter ermordeten ihre Söhne. Niemand mehr scheute den Ehebruch und das Laster.“
Wir haben also eine Mischung aus lokalen, skandinavischen und germanischen mythologischen Elementen, uralten indoeuropäischen mythologischen Elementen (wie wir gleich sehen werden) und Elementen der christlichen Apokalypse und Eschatologie, vor allem im ›Muspilli‹, der notgedrungen von Klerikern verfaßt wurde. Im 13. Jahrhundert war Snorri Sturluson selbst ein Kleriker: Er wurde also von der herrschenden Religion seiner Zeit formatiert. Dennoch gewinnen die Volkstraditionen gleichwohl die Oberhand: Hilda Ellis Davidson erinnert daran, daß Axel Olrik (1864-1917), ein Spezialist für dänische Volkstraditionen und Pionier im Studium mündlicher Quellen, in seiner Forschung darauf hinwies, dass die Volkserzählungen in Dänemark ähnliche Geschichten wie die ›Völuspa‹ und die ›Edda‹ enthielten: ein Monster, das die Sonne verschlingt, die Erde, die schließlich im Meer versinkt, ein gefesselter Riese, der sich befreit, um das Chaos zu entfesseln. Was Olrik im 19. Jahrhundert in Jütland oder im schwedischen Schonen entdeckte, muß in den Jahrhunderten, in denen sich das Christentum gerade erst durchgesetzt hatte, noch viel prägnanter gewesen sein. Das mythologische Erbe ist unverrückbar, außer vielleicht in unserer Zeit, in der es nicht von einer konkurrierenden Religion herausgefordert wird, sondern von einem alles verschlingenden Konsumismus, dessen perverse Auswirkungen mit Bemmanns Beschreibung übereinstimmen.
Diese mythologischen Themen sind keine Besonderheit der skandinavischen Völker: Sie finden sich auch in anderen indoeuropäischen Traditionen. Für Mircea Eliade oder Rudolf Simek sind die Erzählungen der ›Völuspa‹ und der ›Edda‹ Bestandteile der zyklischen Zeit. In der Erzählung vom ›Ragnarök‹ sind die regenerativen Figuren, die die kosmische Erneuerung nach dem totalen Zusammenbruch der Welt und ihrem Brand leiten, Lîf und Lîfthrasir, d. h. das „Leben“ und das “ vitale Prinzip“. Wir haben es hier mit dem zu tun, was Mythologen als „duplizierte Anthropogenie“ bezeichnen: Die Entstehung der Welt und der Menschen wiederholt sich ein zweites Mal, und der Zyklus beginnt von neuem. Lîf und Lîfthrasir steigen aus Baumstämmen empor: Auch hier erinnert die volkstümliche Sagenwelt daran, daß dieser Mythos einer postkatastrophischen (Wieder-)Geburt unzerstörbar ist. So berichtet eine bayerische Legende von einem Hirten, der in einem Baumstamm lebt und dessen Nachkommen die Erde nach einer verheerenden Pest neu bevölkern.
Die Vorstellung von einem endlosen kosmischen Winter oder von drei aufeinanderfolgenden Wintern mit unheilvollen Auswirkungen, wie die des skandinavischen Fimbulwinters, findet sich auch in der iranischen Mythologie. Die Erzählungen von ›Bundahishn‹ und ›Yima‹ belegen dies, auch in ihren zoroastrischen Umsetzungen, in denen die guten Kräfte von ›Ahura Mazda‹ gegen die von ›Angra Mainyu‹ antreten, der sich unterwirft und für dreitausend Jahre in Trägheit versinkt. ›Ahura Mazda‹ nutzt die Untätigkeit von ›Angra Mainyu‹, um ›Ewagdad‹, die Urkuh, und ›Gayomard‹, den Urmenschen, zu erschaffen und die Welt nach den Kriterien von ›Ard‹, der Wahrheit, zu organisieren, die gegen die Machenschaften von ›Angra Mainyu‹, der die Welt zerstören will, einen Damm errichten soll. Der Mythos von ›Yima‹, dem vierten König der persischen Dynastie der ›Pishdadian‹, zeichnet uns einen strahlenden König, der laut Henry Corbin das Schloß, den ›Var‹, erschafft, in dem sich die Auserwählten unter allen Wesen, die edelsten und anmutigsten, versammeln, damit sie vor dem tödlichen Winter bewahrt werden, den die dämonischen Mächte, die die Erde verwüsten wollen, herbeiführen. Nach dem Werk der Vernichtung dieser bösen Mächte werden die Tugendhaften des ›Var‹ die Erde neu bevölkern und die Welt verklären. ›Persepolis‹ im persischen Reich sollte ein Abbild des ›Var‹ aus der Mythologie sein.
Im Buddhismus wird das Zeitalter des „wahren Wissens“, des Dharma, fünftausend Jahre nach dem Tod Buddhas zu Ende gehen. Ein neues Zeitalter wird danach beginnen, mit einem neuen ›Buddha‹, dem ›Buddha Maitreya‹, dessen Herrschaft nach einer Zeit der völligen Degeneration der Menschheit eintreten wird, geprägt von Gewalt, Gottlosigkeit, sexueller Verderbtheit und sozialem Zusammenbruch.
Diese buddhistische Vision sollte uns heute, da unsere Welt völlig aus den Fugen gerät, zum Nachdenken anregen. Die Manifestationen des Niedergangs, die vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich sichtbar waren, wo sie im Vergleich zu dem, was wir bereits als Schrecken des Niedergangs kannten, überproportionale Ausmaße angenommen haben, sind genau die Manifestationen, die von unseren Mythologien heraufbeschworen wurden, entsprechen dem Zusammentreffen der Katastrophen, deren Eintritt sie befürchteten.
Am Ende dieses dramatischen Zusammenbruchs werden wir alle sterben, aber Lîf und Lîfthrasir werden zurückkehren. Und das Gras wird wieder grün werden und die Asche der von ›Surtr‹ entfesselten vulkanischen Feuer durchbrechen.
Bibliographie
- Klaus BEMMANN, Der Glaube der Ahnen – Die Religion der Deutschen bevor sie Christen wurden, Phaidon, Essen, 1990.
- R. Ellis DAVIDSON, Gods and Myths of Northern Europe, Penguin, Harmondsworth, 1963-1971.
- Hans Jürgen KOCH, Die deutsche Literatur in Text und Darstellung – Mittelalter I, Reclam, Stuttgart, 1976 (pour le texte du Muspilli).
- Frans J. LOS, Die Ura Linda Handschriften als Geschichtsquelle, J. Pieters, Oostburg (NL), s. d.
- Reinhard SCHMOECKEL, Deutschlands unbekannte Jahrhunderte – Geheimnisse aus dem Frühmittelalter, Lindenbaum Verlag, Schnellbach, 2013.
- Rudolf SIMEK /Hermann PALSSON, Lexikon der Altnordischen Literatur,Kröner, Stuttgart, 1987.