Julius Evola

Der folgende Text ist ein Auszug aus ›Metaphysics of Power‹ von Julius Evola (Arktos, 2022).

 

Julius Evola argumentiert, daß „Rechts“ und „Links“ Bezeichnungen sind, die sich auf eine politische Gesellschaft beziehen, die sich bereits in der Krise befindet. In den traditionellen Regimen gab es diese Bezeichnungen nicht, zumindest nicht so, wie sie heute verstanden werden.

In den traditionellen Regimen konnte es eine Art von Opposition geben, aber keine „revolutionäre“, d.h. eine, die das ganze System in Frage stellt. Diese Opposition war eher loyalistisch und in gewisser Weise funktional; so konnte man in England von „His Majesty’s most loyal opposition“ sprechen.

Die Dinge änderten sich nach dem Aufkommen der subversiven Bewegungen der jüngeren Zeit, und bekanntlich wurden die „Rechte“ und die „Linke“ auf der Grundlage des Platzes definiert, den sie jeweils im Parlament der opponierenden Parteien einnahmen.

Je nach der Ebene, über die man sprechen will, hat die „Rechte“ unterschiedliche Bedeutungen. Es gibt eine wirtschaftliche Rechte, die sich auf den Kapitalismus stützt, was nicht ohne Berechtigung ist, vorausgesetzt, daß sie nicht versucht, sich selbst zum Herrscher zu machen, und daß als ihr Gegenpol der Sozialismus und Marxismus verstanden wird.

Was die politische „Rechte“ betrifft, so erlangt sie erst dann ihre volle Bedeutung, wenn sie innerhalb einer Monarchie in einem organischen Staat existiert – wie es vor allem in Mitteleuropa und teilweise auch im konservativen England der Fall war.

Man kann aber auch die institutionellen Voraussetzungen beiseite lassen und von einer „Rechten“ im Sinne einer geistigen Orientierung und einer Weltanschauung sprechen. In diesem Fall bedeutet die „Rechte“ nicht nur, daß sie sich gegen die Demokratie und jeden „sozialen“ Mythos wendet, sondern auch, daß sie die Werte der Tradition als geistige, aristokratische und kriegerische Werte verteidigt (letzteres nur in Ableitung und unter Bezugnahme auf eine strenge militärische Tradition, wie sie beispielsweise im Preußentum vorkam). Es bedeutet außerdem, eine gewisse Verachtung für den Intellektualismus und den bürgerlichen Fetisch des „kultivierten Menschen“ zu hegen. (Ein Angehöriger einer alten piemontesischen Familie sagte einmal paradoxerweise: „Ich teile unsere Welt in zwei Klassen ein: den Adel auf der einen und die Akademiker auf der anderen Seite“; und Ernst Jünger warb dafür, das Gegenmittel in einem „gesunden Analphabetismus“ zu finden).

„Rechts sein“ bedeutet auch, konservativ zu sein, aber nicht im statischen Sinne. Die offensichtliche Voraussetzung des Konservatismus ist, daß es etwas gibt, das es wert ist, bewahrt zu werden; aber das stellt uns vor das schwierige Problem, wo so etwas in der jüngeren Vergangenheit Italiens, in der Zeit nach der Einigung, zu finden ist: Das Italien des achtzehnten Jahrhunderts hat uns gewiß kein Erbe höherer Werte hinterlassen, die es zu schützen gilt und die als Grundlage dienen könnten. Selbst wenn man noch weiter in die Vergangenheit zurückblickt, sind in der Geschichte Italiens nur vereinzelte rechte Positionen zu finden; es fehlte eine prägende einheitliche Kraft, wie sie in anderen Nationen existierte, die sich vor langer Zeit durch die alten monarchischen Traditionen der aristokratischen Oligarchien etabliert hatten.

Wenn wir jedoch behaupten, daß die „Rechte“ nicht durch einen statischen Konservatismus charakterisiert werden darf, wollen wir damit sagen, daß sie im Grunde bestimmte Werte und bestimmte Ideen haben muß, die einem festen Boden ähneln, und daß diese verschiedene Ausdrucksformen aufweisen müssen, die an die Entwicklung der Zeit angepaßt sind, damit wir nicht zurückbleiben und außerstande sind, das aufzugreifen, zu kontrollieren und zu integrieren, was uns inmitten der sich verändernden Umstände begegnen könnte. Nur so kann ein „Rechter“ den „Fortschritt“ begreifen, und nicht als ein einfaches Vorwärtsgehen, wie die Linke allzu oft zu denken pflegt. Bernanos sprach in diesem Zusammenhang witzigerweise von einer „Flucht nach vorn“ („Où fuyez-vous en avant, imbéciles?“).

Der „Progressivismus“ ist ein Gespenst, das jeder Position der „Rechten“ fremd ist. Dies gilt umso mehr, als der Mann der „Rechten“ bei einer allgemeinen Betrachtung des Verlaufs der Geschichte, die sich auf geistige Werte und nicht auf materielle Werte (technologische Eroberungen usw.) bezieht, darin zwangsläufig einen Abstieg und nicht einen Fortschritt und einen wahren Aufstieg erkennen muß. Die Entwicklungen der heutigen Gesellschaft können diese Überzeugung nur bestätigen.

Die von der „Rechten“ vertretenen Positionen sind notwendigerweise gegen den Sozialismus, das Plebejertum und die Aristokratie gerichtet; ihr positives Gegenstück ist daher in der Bejahung des idealen Staates zu suchen, der ein gegliederter, organischer, hierarchischer Staat ist, der von einem Autoritätsprinzip getragen wird. Was letzteres betrifft, so ergeben sich verschiedene Schwierigkeiten in Bezug auf die Frage, woher ein solches Prinzip seine Grundlagen beziehen soll und woher es seinen Namen hat. Es liegt auf der Hand, daß ein solches Prinzip nicht von unten, vom Demos, kommen kann, der – mit Verlaub an die Mazzinianer von gestern und heute – in keiner Weise die ›vox Dei‹ zum Ausdruck bringt.

Wenn überhaupt, dann ganz im Gegenteil. Ebenfalls auszuschließen sind diktatorische und „napoleonische“ Lösungen, die allenfalls in Notsituationen und unter rein kontingenten und vorübergehenden Bedingungen einen transitorischen Wert haben können.

Einmal mehr sind wir gezwungen, uns eher auf eine dynastische Kontinuität zu beziehen – vorausgesetzt natürlich, daß man im Falle eines monarchischen Regimes immer das im Auge behält, was als „autoritärer Konstitutionalismus“ bezeichnet wurde, d.h. eine Macht, die nicht rein repräsentativ ist, sondern gleichwohl handelnd und regulierend.

Es geht um den „Dezisionismus„, von dem de Maistre und Donoso Cortés im Zusammenhang mit den Entscheidungen sprachen, die den Grenzfall darstellen, einschließlich der gesamten Verantwortung, die damit verbunden ist; diese Verantwortung ist von einer einzelnen Person zu übernehmen, wenn sie vor der Notwendigkeit eines direkten Eingriffs steht, wenn die bestehende Ordnung in eine Krise geraten ist oder neue Kräfte auf der politischen Bühne aufgetaucht sind.

Wir wiederholen jedoch, daß diese Art der Ablehnung eines „statischen Konservatismus“ keine Prinzipien betrifft. Für einen Mann der „Rechten“ sind bestimmte Prinzipien immer seine solide Basis, sein Terrain angesichts des Übergangs und der Kontingenz; und hier muß die „Konterrevolution“ als unsere klare Parole stehen.

Wenn man will, kann man stattdessen auf die nur scheinbar paradoxe Formel einer „konservativen Revolution“ verweisen. Dies betrifft alle Initiativen, die zur Beseitigung bestehender negativer Zustände zu ergreifen sind und die für eine Wiederherstellung, für eine adäquate Wiederherstellung dessen, was einen Eigenwert hat und was nicht in Frage gestellt werden kann, notwendig sind.

In der Tat kann man sagen, daß unter den Bedingungen der Krise und des Umsturzes nichts einen so revolutionären Charakter hat wie die Wiederherstellung dieser Werte selbst. Es gibt ein altes Sprichwort, ›usu vetera novant‹ (alte Praktiken ändern), das den gleichen Zusammenhang beleuchtet: die Erneuerung, die durch die Wiederherstellung des „Alten“, d.h. unseres unveränderlichen traditionellen Erbes, verwirklicht werden kann. Wir glauben, daß damit die Positionen des „Mannes der Rechten“ ausreichend geklärt sind.

Quelle: https://arktos.com/2023/03/25/being-of-the-right-2/

 

 

Print Friendly, PDF & Email