ahnenrad.org
Die Geistesgegenwart der Zukunft
Menu
  • Start
  • Über uns
    • Ahnenrad
    • Wofür wir kämpfen
    • Biografie P. Krebs
  • Bücher für die Ersten von morgen
  • Kategorien
    • Forschung
      • Vor- und Frühgeschichte
      • Die Indoeuropäer
      • Artgerechte Spiritualität u. Brauchtum
      • Geschichte
      • Indoeuropäische Glaubenswissenschaft
      • Religionsphilosophie
      • Artgerechte Philosophie und Ethik
      • Völkerbiologie und -psychologie
      • Demographie
      • Multi-ethnische Widrigkeiten
      • Ökologie
    • Kämpfen
      • Die ›Tafelrunde der freien Geister‹
      • Reden inmitten einer Welt in Ruinen
  • Kontakt
×
Körper und Geist, Video

Nie wieder Brille

3. Dezember 2022

Professor Wladimir Zhdanov

Der in Rußland durch seine Tätigkeiten im Feldbereich „Nüchterne und gesunde Lebensweise”“ und ›Gesunde Augen – Sehen ohne Brille‹ bekannte Psychologe und Naturheilpraktiker, Professor Wladimir Zhdanov, erklärt, wie man durch einfache Methoden seine Brille wieder ablegen kann – egal, welche Stärke du hast. Auch das Schielen kann man wieder ausrichten. Durch seine Methode haben schon tausende von Menschen ihre Brille abgelegt.

Hier sieht man nochmal, in welche Sackgasse die Menschen von der Schulmedizin geführt werden. Schon 4-5-Jährigen läßt man eine Brille aufsetzen, welche nun dafür sorgen, daß nach und nach die Sehkraft weiter geschwächt wird, weil die Augenmuskeln nicht mehr aktiv arbeiten können, und man nun nach einer Zeit wieder eine stärkere Brille benötigt. So fängt man die Menschen in die Fänge des unendlichen Kreislaufs des Arztbesuches und des Geldausgebens, wo man doch seine Gesundheit buchstäblich kostenlos und durch einfache und regelmäßige Praktiken wieder erlangen kann.

 

Print Friendly, PDF & Email
1 Kommentar
Vorherige
Elemente der Metapolitik, Ausgabe 5, 1990, Spezialausgabe ›Wintersonnenwende‹, PDF
Nächste
Anschlag der Antifa im Dezember 2022

1 comments

  • Antworten
    Dr. phil. Stephan-Alexander THOMAS
    4. Dezember 2022 at 01:58

    1) Bebrillte Kinder sind arme Tröpfe, die mir immer schon leid getan haben.

    2) Es gibt aber auch junge Leute, die Brillen tragen, ohne diese wirklich zu benötigen, z. B. sogenannte Hipster- oder Existenzialistenbrillen, die nur getragen werden, um Intellektualiät oder eine bestimmte Gesinnung zu demonstrieren. Und diese Brillenträger sind zum Kotzen.

    3) Es gibt Menschen, die tatsächlich eine Brille benötigen und einige sogar, die ohne Brille sozusagen verloren wären, gar nicht mehr selbständig leben könnten. Zu den erstgenannten zähle ich selbst, allerdings erst seit ich vermehrt vor dem PC sitze. In meiner Jugend hieß es, Fernsehen schädige die Augen, weshalb mich meine Eltern dankenswerterweise weit weg vom Bildschirm plazierten. Ich komme deshalb auch heute noch mit einer sogenannten Halbbrille aus, die nach dem Lesen wieder heruntergenommen wird. Meine beiden Cousinen mütterlicherseits saßen mitunter stundenlang nahe vor einem TV-Gerät und waren deshalb beide schon mit etwa 16 bzw. 18 Jahren sowohl kurz- als auch weitsichtig. Mit 20 ersetzten sie dann aus Gründen der Freierei vorübergehend ihre Brillen durch Kontaktlinsen.

    Ich wußte bereits, bevor ich Prof. Zhadanows Vortrag gehört hatte, daß die Sehkraft nach längerer Schonung der Augen sich erholt. Ich glaube auch durchaus, daß sich mit gezielten Übungen und Augenschonung höhere Stärken der Brillengläser vermeiden oder zumindest verzögern lassen. Daß damit aber die Sehkraft bereits geschädigter Augen im vollen Umfang wiederhergestellt werden könne, glaube ich so wenig, wie ich an irgendeinen Erfolg der Psychoanalyse im Falle sogeannnter psychosomatischer Krankheiten glaube, der nämlich nachgewiesenerweise gleich Null ist.

Schreibe einen Kommentar zu Dr. phil. Stephan-Alexander THOMAS Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

    • Allgemein (3)
    • Artgerechte Philosophie und Ethik (26)
    • Artgerechte Spiritualität u. Brauchtum (26)
    • Audio (57)
    • Blick nach Frankreich (8)
    • Das Thule-Seminar (43)
    • Demographie (3)
    • Deutsche Kunst (15)
    • Die ›Tafelrunde der freien Geister‹ (1)
    • Die Indoeuropäer (27)
    • Die Seele Europas (52)
    • Ehrung unserer heimgegangenen Gefährten (26)
    • Elemente der Metapolitik (26)
    • Ethnopolitik (59)
    • Feiern (12)
    • Forschung (15)
    • Gedichte von Gerhard Hess (26)
    • Genopolitik (17)
    • Geopolitik (103)
    • Germanische Mythologie (15)
    • Geschichte (39)
    • Glauben und Handeln (12)
    • Globalismus (15)
    • Heidentum (36)
    • Identität (27)
    • Indoeuropäische Glaubenswissenschaft (9)
    • Inspiration (43)
    • Kämpfen (46)
    • Klarstellung (80)
    • Körper und Geist (23)
    • Märchen und Legenden (14)
    • Multi-ethnische Widrigkeiten (20)
    • Ökologie (18)
    • Ökonomie (10)
    • Philosophie (45)
    • Reden inmitten einer Welt in Ruinen (2)
    • Religionsphilosophie (31)
    • Runologie (17)
    • Soziologie, Organische Wirtschaft (5)
    • Ukraine aktuell (34)
    • Verfolgung durch die Gesinnungsjustiz (19)
    • Video (153)
    • Völkerbiologie und -psychologie (14)
    • Vor- und Frühgeschichte (14)
    • Weltanschauung (49)
    • Wissen (9)
    • Yankee-Ismus (8)
    • Zeitgeistkritik (43)
    • Zeitgeschehen (65)
  • (c) 2020 Thule-Seminar
    Alle Rechte vorbehalten

    • Wissen
    • Forschung
    • Kämpfen
    • Feiern
    • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz & DSGVO
  • Datenschutzerklärung – DSGVO
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Shop
  • Über uns
    • Autoren und Gefährten
  • Warenkorb
  • Zahlungsarten
Forschungs- und Lehrgemeinschaft für die indoeuropäische Kultur e.V.  Thule-Seminar
×

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.