Beschreibung
In einer Stunde der politischen Verabschiedung, des kulturellen Niederganges und der genetischen Infragestellung Europas steht wahrlich keine Zeit zur Verfügung für Spekulationen oder Entwürfe utopischer Modelle.
Wohl aber für die Rückbesinnung auf die wahren Wurzeln Europas, auf seine indogermanische Herkunft und auf die Erarbeitung von Richtlinien, denen eine neue Generation folgen muß. wenn sie endlich den Niedergang in eine Neugeburt verwandeln will.
Gerade das ist in diesem bahnbrechenden Buch die klare Absicht des Autors, der inmitten des Chaos greifbare Orientierungen in das Bewußtsein des Lesers einpflanzen will.
Im diametralen Gegensatz also zu den zahlreichen und uferlosen Schwätzern ist Karl Hein ein Autor des Willens zur Tat. Die Wörter seiner Schriften – und insbesondere die in diesem Buch – sind keine semantischen Schönspielereien, sondern willensgeladene, metaphysische Anleitungen zur weltanschaulichen Selbstverwandlung und zur Selbsterlösung aus den Niederungen der Schein- und Antikultur unserer Tage.
Ziel dieses Buches ist es, die revolutionären Erkenntnisse zu vermitteln, die allein geeignet sind, in jeder und jedem von uns die Gesinnung für die Neue Kultur Europas reifen zu lassen.
Das heißt: Wachwerden des ethischen Bewußtseins, mit dem die Zukunft alles Menschlichen und Kulturellen in dieser Welt steht und fällt – Erwachen des heidnisch-metaphysischen Selbstverständnisses, um das Judäochristentum endgültig überwinden zu können – Erwachen weiterhin des ökologischen erd- und umweltverbundenen Bewußtseins, um dem US-Liberalismus der materiellen Ausplünderung und der politischen Verklavung ein Ende zu bereiten.
Am Ende dieser geist- und alternativreichen Lektüre ist es dem Autor meisterhaft gelungen, Lösungen für die drei Ziele aufzuzeigen, die er an den Anfang des Buches gesetzt hat, und zwar Alternativen zu entwerfen für:
Das Überleben der weißen Menschheit.
Die Bewahrung der Erde vor der Vermassung.
Die Rettung und den Neuaufbau der eigenen Kultur.
Wahrlich ein Buch eines geistigen Partisans am Anfang des Jahrhunderts, das das Jahrhundert der europäischen ›Reconquista‹ sein muß und sein wird.