Askr Svarte

Askr Svarte untersucht das philosophische Konzept des “Letzten Gottes” in Heideggers Werk, das mit der authentischen Aneignung des Seins durch den Menschen in der Welt verbunden ist, und wie die Sprache eine entscheidende Rolle dabei spielt, diese Wahrheit auszudrücken.

 

DAS EREIGNIS

Die Figur des “Letzten Gottes” ist unmittelbar mit dem “Ereignis” der authentischen Aneignung des Daseins durch den Menschen in der Welt verwoben und verbunden. Das deutsche Wort “Ereignis” ist in diesem Zusammenhang schwer zu übersetzen. Hier sind die russischen Schattierungen des Wortes “Ereignis” als ein Zusammentreffen – ein gemeinsames Dasein, Zusammensein; ein Ereignis als Zufall, Ereignis, “ein Ereignis ist geschehen” – relevant. Im Deutschen wird die semantische Linie durch das Modi-Paar eigenes/uneigenes Dasein – authentische oder nicht authentische Existenz des Daseins – ergänzt. Eigen bedeutet ›eigen‹, was auch in dem Wort Ereignis enthalten ist. Ereignis-Ereignis ist die Aneignung des Seins, sein Besitz in der Ereignis-Erfüllung, wo ein Mensch in seinem Dasein alle Aufmerksamkeit und Anstrengung darauf richtet, authentisch zu existieren.

Für Heidegger ist dies unmittelbar mit zwei Dingen verbunden:

  1. Zum-Tode-Sein, Sein-zum-Tode hin. Die Möglichkeit des authentischen Daseins eröffnet sich für das Dasein (bedingt für den Menschen) im Angesicht seiner Endlichkeit, d.h. immer des eigenen und unausweichlichen Todes.
  2. Später dann die Möglichkeit und sogar die dringende Notwendigkeit, den “Anderen Anfang der Philosophie” zu bejahen als eine andere, authentischere Art, die Wahrheit des Seins zu denken und sie in eine radikal andere Philosophie zu kleiden als die jahrtausendealte europäische Metaphysik.

 

Heidegger selbst hat das Wort Ereignis von dem Wort Augen abgeleitet. So ist die Ereignis-Aneignung des Seins auch etwas durchaus Verständliches und Sichtbares.

Gerade nach einem bestimmten Ergebnis einer radikalen Veränderung des Daseins und des menschlichen Denkens (gerade im Dasein gibt es einen Menschen als seine Präsenz in der Welt, d.h. das Dasein ist in gewissem Sinne ganz konkret und elementar), kann der Mensch den “Letzten Gott” irgendwo am Horizont vorbeiziehen sehen, der ihm einen kaum merklichen Hinweis als Bestätigung der Echtheit der Ereignis-Erfüllung gibt. Oder er gibt ihn nicht, oder der Mensch bemerkt ihn nicht, oder er kommt gar nicht.

Nichtsdestotrotz ist die Möglichkeit, daß der “Letzte Gott” an uns vorübergeht – nicht um unseretwillen –, in unserem Ereignis-Ereignis verwurzelt und mit ihm verbunden. Grob gesagt, indem wir den “Schwerpunkt” unserer Existenz in Richtung einer authentischen Erfahrung unserer Endlichkeit und der Notwendigkeit des “Anderen Anfangs” verlagern, können und sollten wir gegenüber allen göttlichen Wesen sehr subtil werden, um sie nicht zu verschrecken und um sie und ihre kleinsten Gesten wahrnehmen zu können.

In gewissem Sinne können wir den Wechsel des Daseins-Regimes, den Beginn des Anderen Anfangs der Philosophie, das Ereignis-Ereignis und das Vorübergehen des Letzten Gottes als synchrone Ereignisse betrachten, als ein und dasselbe Ereignis des Seins, das gleichzeitig stattfindet.

SPRACHE

Alles, was über den “Letzten Gott” gesagt wurde, ist zunächst und ausschließlich in deutscher Sprache mit schwäbischen Anklängen gesagt worden, und zwar im Rahmen von Heideggers Bestreben, sich vom begrifflichen Denken der klassischen Philosophie zu lösen. Für ein anderes Denken der Wahrheit des Seins bedarf es einer anderen Sprache, um diese Wahrheit auszudrücken, was der Maxime “Sprache ist die Heimat des Seins” entspricht. Aber Heidegger erfindet keine Kunstsprache, er bleibt im Bereich seiner deutschen Muttersprache, ihrer ländlichen Archaismen und Dialekte, und beginnt, sie auf eine ganz andere Weise zu sprechen (vgl. französische façon de parler). Sein Stil beruht auf hermeneutischen Methoden des ständigen Umkreisens und Wiederkehrens, wobei er die Gliederung der Wörter durch die Hervorhebung von Vorsilben und Wortstämmen hervorhebt und auf einfache etymologische Bedeutungen der Wörter und ihre Zusammenhänge verweist. Trotz der scheinbaren terminologischen Überfrachtung bemüht sich seine Sprache um eine einfache und zugleich kunstvolle Sprache. Die verschlungenen “Holzwege”, die oft in Sackgassen führen und im dunklen Teil des Schwarzwaldes angelegt wurden, sind eine bekannte Metapher für sein Denken. Für eine solch durchweg fesselnde und beschwörende Sprechweise erhielt Heidegger den Beinamen “Schwarzwaldschamane”.

Erwähnenswert ist Heideggers wohlbekannte Aufforderung, die Sprache für sich selbst sprechen zu lassen, was im Deutschen noch direkter klingt: “die Sprache spricht”, wobei das Verb aus der gleichen Wurzel wie das Substantiv gebildet wird. Auf Russisch könnte man in etwa sagen: “Laßt den Spruch für sich selbst sprechen” (пусть сказ сказывает). Dieser Satz enthält die Aufforderung, nicht dem Sprechen (dem Diskurs, dem, was und wie wir sprechen), sondern der Sprache, auf der und in der dieses Sprechen stattfindet, große Aufmerksamkeit zu schenken.

NAME

Wie bei allen bekannten Gottheiten ist uns der eigentliche Stammname des “Letzten Gottes” unbekannt. Wir haben es mit seinem heiði zu tun, einer poetischen Technik der indirekten Namensgebung, der Deixis. Er ist der “Letzte”, das “Letzte”. Heidegger zufolge sind alle klassischen Gottheiten, und er sprach und bezog sich hauptsächlich auf die Griechen, wegen der Unhöflichkeit, Unwissenheit und Grobheit der Menschen aus der Welt geflohen. Die Götter sind subtil, scheu und sanft. Das Geräusch eines Zweiges, der von einem Jäger umgeworfen wird, läßt die Nymphen an einen neuen Ort fliehen. Die Grobheit des Denkens, die Grobheit der Sprache, der technische Druck auf die Natur, die Gesellschaft und den Menschen sind ihnen fremd und bieten ihnen keinen Rückzugsraum. Die Götter sind vor solchen Menschen geflohen, wie wir es geworden sind und noch sind.

Der moderne Mensch lebt in einer onto-historischen Lücke, in der die alten Götter schon weg und die neuen noch nicht gekommen sind, schreibt Heidegger. Und die Frage nach der Wahrheit des Seins ist der Brennpunkt, die Flamme, um die sich in der Nacht der Welt die sensibelsten und beharrlichsten Sterblichen, die ihre Obhut über diese Frage brauchen, und die Unsterblichen versammeln müssen.

Dementsprechend ist der “Letzte Gott” nicht nur eine der alten Gottheiten, sondern wahrscheinlich auch nicht eine der Heerscharen von Gottheiten, die kommen werden. Er ist der “Letzte”. Das bedeutet nicht, daß es außer ihm und nach ihm keine weiteren Gottheiten geben wird. Vielleicht kehren die Gottheiten zurück, indem sie ihre Haltung gegenüber dem Sein und dem Seienden ändern, und der “Letzte Gott” wird der letzte sein, getrennt von ihrer Kavalkade und eine eigenständige Gestalt, die nicht in die Welt kommt, um zu sein, in ihr zu bleiben, sondern vorbeigeht und uns hier einen fast unmerklichen Blick zuwirft.

Er ist nicht nur der “Letzte”, er ist auch Gott. Aus der Fülle der von Heidegger verwendeten Variationen des Wortes “Gott” und der Synonyme (z.B. der Unsterbliche oder das Göttliche) verwendet er den Klassiker “der Gott”. Es ist bemerkenswert, daß in der deutschen Sprache die feste Etablierung des grammatikalischen männlichen Geschlechts für Gott eine spätere Neuerung ist, die direkt mit der Durchsetzung des Christentums zusammenhängt. In früheren Zeiten hatte “Gott” das Geschlecht des Neutrums, was auf seine Überlegenheit gegenüber der Geschlechtszuweisung und allgemein auf seine Erhabenheit gegenüber dem Weltlichen hinwies. Die Namenskorrektur und die Entwicklung der Tiefen-Theologie hin zur apophatischen Dimension und zur Unterscheidung des Wesens der Gottheit wurde zum Teil von den rheinischen Mystikern vorgenommen, insbesondere von Meister Eckhart in seiner Lehre von Gott/Gott und seiner Begründung in der apophatischen Gottheit/Göttlichkeit.

Wir halten es daher für anbebracht, die Formulierung “Letzter Gott” vorsichtig zu verwenden.

Auch das deutsche Wort “Gott” leitet sich vom proto-indoeuropäischen Lexem ǵʰutós ab, was “angerufen”, ” herbeigerufen” bedeutet; derjenige, der als Antwort auf eine mündliche Anrufung erschien.

THEOPHANIE

Das einzige beschriebene und wichtigste Phänomen des “Letzten Gottes” ist sein Vorbeiziehen irgendwo an unserem Horizont und eine leichte Andeutung, ein Nicken.

Wir kennen keine anderen Merkmale von ihm, sein Aussehen, seine Ikonographie, seine Aussprüche, die Einzelheiten seiner Reise, von wo und wohin, usw. Wir wissen nichts. In dieser Hinsicht kann die extreme Kürze seines “Erscheinens” und Vorbeigehens auf Apophatie verweisen, denn die Aussagen darüber, wer und was er ist, sind äußerst spärlich im Vergleich zu der endlosen Reihe von Aufzählungen, wer und was er nicht ist.

Der “Letzte Gott” geht an uns vorbei, von uns weg, vielleicht mit einer gewissen Vorsicht und einer gewissen Scheu nach dem Motto: “Sind die nicht unverschämt genug, so nah an uns vorbeizugehen, um gesehen zu werden”.

Schließlich kann er auch gar nicht an uns vorbeigehen, sondern ebenso gut unbemerkt bleiben, gar nicht vermisst werden.

In seinem letzten Interview mit dem ›Spiegel‹, das auf Drängen Heideggers erst nach seinem Tod erschien, spricht er über die Seinsgeschichte, die Verlassenheit der Welt und des Denkens, und hinterläßt folgende rätselhafte Passage:

Nur Gott kann uns noch retten. Es bleibt uns nur eine Möglichkeit: im Denken und Dichten die Bereitschaft für das Erscheinen Gottes oder für die Abwesenheit Gottes und den Untergang vorzubereiten; denn im Angesicht des abwesenden Gottes gehen wir zugrunde.

Wir können ihn nicht durch das Denken herbeirufen, wir können allenfalls eine Erwartungsbereitschaft wecken.

Heidegger gibt nicht an, von welchem Gott er überhaupt spricht, aber die allgemeine Anspielung und der Kontext des Satzes und seiner ganzen Philosophie erlauben es, gerade auf den “Letzten Gott” hinzuweisen und auf die Notwendigkeit, daß der Mensch in seinem Denken und Streben nach dem Göttlichen sensibel, sanft und subtil wird. Das Göttliche läßt sich nicht laut rufen, nicht durch Beschwörung herbeizwingen. Es geht darum, die Bereitschaft zu wecken, nicht einmal zur Begegnung, sondern zum Warten (“Bereitschaft vorbereiten”). Zu den möglichen Theophanien und Gesten des letzten Gottes kommt die Möglichkeit (nicht die Pflicht!) der Rettung hinzu.

DER KULT

Die Gestalt des “Letzten Gottes” kann nicht in ein altes Pantheon eingegliedert oder mit einer der bereits entronnenen Gottheiten identifiziert werden. Davor warnt Heidegger, und es widerspricht der Entfaltung seines Denkens.

Das Vorübergehen des “Letzten Gottes” ist keineswegs die Wiederkunft Jesu Christi. Nach Heidegger ist es unmöglich, von der christlichen Theologie und Metaphysik aus die Frage nach der Wahrheit des Seins zu lösen; es wäre nur eine Wiederholung und Rückverwandlung derselben toten Metaphysik des ersten Anfangs der Philosophie. In Heideggers “Schwarzen Heften” finden sich zahlreiche und recht scharfe kritische Passagen gegen das Christentum, die auch die Übertragung und Deutung des Bildes des letzten Gottes in christlicher Weise blockieren.

Heideggers Gedanken und jene Passagen, in denen er sich der Theologie nähert bzw. diese betritt, stehen in mancher Hinsicht nichtchristlichen, sogenannten “heidnischen” Theologien und Metaphysiken (vor allem henologischer und advaitischer Natur) recht nahe. Aber auch in dieser Hinsicht sollte man es vermeiden, direkte Parallelen, Identifikationen und Inkorporationen zu ziehen.

Im allgemeinen löst Heidegger das Problem “Monotheismus vs. Polytheismus” auf elegante Weise. Er sagt, daß die Antwort auf diese Frage von den Gottheiten selbst gefunden werden muß. Sie müssen sich alle auf dem “Thing” versammeln und entscheiden, ob sie viele oder einer sind.

Die Theophanie des “Letzten Gottes” ist in ihrer etymologischen Bedeutung eschatologisch: aus dem Griechischen ἔσχατος (“letzter”) und λόγος (“Wort”).

Das Wesen der Geschichte des Seins in seinem ersten Anfang ist seine allmähliche Ausdünnung, das Vergessen und sogar das Vergessen der Tatsache, daß “wir etwas vergessen haben”. Der letzte Gott und seine letzte Geste, ein Hinweis, der eine Antwort auf die authentische Ereignis-Erfüllung des Zugewandten auf seine Endlichkeit des Hierseins und den Beginn des “Anderen Anfangs” ist.

Generell kann man getrost sagen, daß der Kult des “Letzten Gottes” im klassischen und götzendienerischen Sinne unmöglich und irrig ist.

MENSCHEN

In gewissem Sinne hat der letzte Gott “sein Volk”. Nicht Priester, Adepten oder ›Sklaven‹, sondern, wie Heidegger sie nennt, die Einzelnen, die Zukünftigen oder manchmal auch die ›großen verborgenen Einzelgänger‹.

Bei Heidegger sind es die wahrhaft Wenigen, die inmitten des geschichtlichen Seins, des Mangels, der Langeweile und gegen die flackernde Erregung des Menschen (des gesichtslosen, massenhaften, unechten ›Subjekts‹, statt des existentiellen Menschen) das Denken des Seins bewahren, es befragen und das präzise Denken in Schweigen hüllen. Sie sind die Vorübergehenden, die still und allein in der Lücke zwischen der bereits toten und abgeschlossenen Metaphysik des Westens mitsamt all ihren ›Traditionen‹- die aber dennoch weiterhin ihren verwesenden Gedankenleib zu beleben und zu reanimieren, neu zu ordnen und neu zusammenzusetzen vermag – und dem noch nicht begonnenen “Anderen Anfang” der Philosophie marschieren. Sie sind die letzten Wächter und Hüter des Feuers des Seins und des Übergangs.

Wenn man von einer ›Klassenzugehörigkeit‹ bei ihnen sprechen will, dann sind es Philosophen und Dichter, wobei letztere auch Kunstschaffende im allgemeinen einschließen. Heidegger sagt, daß Philosophie und Dichtung Schwestern sind, die zu gleich hohen Gipfeln zweier Berge aufsteigen, und daß der Übergang zwischen ihnen nicht durch Abstieg und Aufstieg, sondern durch den Sprung von Gipfel zu Gipfel möglich ist.

Das philosophische Denken hinterfragt und konzipiert das Sein und seine Wahrheit, während das poetische Denken es in Worten und Künsten zum Ausdruck bringt. Das Reich der Poesie und der Kunst gehört zum Heiligen selbst. Sie entstammen dem Heiligen, nähren sich von ihm, drücken es aus und geben es weiter. Und die Philosophen, die sich der Poesie und den Dichtern zuwenden, wenden sich durch sie an das Heilige. Jeder schöpferische Akt ist, wie die Etymologie des griechischen Wortes ποίησις andeutet, ein Hervorbringen, ein In-die-Gegenwart-Bringen, ein Hier-Setzen, und er bleibt und kommt im Schatten des Heiligen an.

Es ist bekannt, daß Rudolf Ottos Ideen einen großen Einfluß auf Heideggers Konzeption des Heiligen hatten. Otto behauptete, daß das Wesen der Erfahrung des Heiligen in einer untrennbaren, faszinierenden Empfindung des unglaublichen, numinosen Entsetzens und Entzückens liegt. Das Heilige ist eine Erfahrung des Schreckens, und Angst als objektloser existenzieller Schrecken, der aber letztlich auf Endlichkeit und Sterblichkeit verweist, ist eines der wichtigsten Elemente der Daseinsanalyse.

Man könnte sagen, daß der “Letzte Gott” die Gottheit der Philosophen und Dichter ist. Hier gilt es jedoch, zwei falsche Auffassungen von der Bedeutung des “Gottes von etwas” auszuschließen:

Der “Letzte Gott” ist nicht die Gottheit der Philosophen in dem Sinne, wie sie es für die Aufklärer und deistischen Philosophen war, als eine instrumentelle und technische Institution, die künstlich konzipiert und von der Religion abgekoppelt ist; notwendig als ›deus ex machina‹ für die Konstruktion wissenschaftlicher Bilder der Welt entsprechend dem aktuellen Entwicklungsstand von Wissenschaft und Technik. Das heißt, es handelt sich nicht um den “Gott”, auf den man als letzten Ausweg zurückgreift, wenn man die letzten Gründe oder die Mechanik nicht erklären kann.

Der ultimative Gott ist die Gottheit der Philosophen und Dichter, nicht in dem Sinne, wie er im Rahmen des späten Naturalismus vorgeschlagen wird, der verschiedene Naturphänomene dem Willen und der Schirmherrschaft der Gottheit zuschreibt. So wie Zeus nicht die Gottheit aller existierenden Blitze und Donar nicht die Gottheit aller Donnerschläge ist, obwohl beide den Mythen zufolge in der Lage sind, Blitze zu schleudern und das Tosen des Himmels zu verursachen. In ähnlicher Weise ist der ultimative Gott nicht der Schirmherr, Vater oder “Funktionär” aller Philosophen.

Soweit es möglich ist, Heideggers philosophischen Text und seine grundlegende Intention in andere Sprachen zu übersetzen, wenn sie assimiliert werden und ihre Denker finden, die seinem Denken und den vorgeschlagenen Veränderungen in der façon de parler folgen, kann das “kommende Volk” aus verborgenen Individuen jeglicher Ethnie und Nationalität bestehen. Wie jene, die sich aus ihrer Mitte heraus auf den Weg machen, um eine Brücke zu anderen unendlichen Möglichkeiten des Denkens und der Geschichte zu schlagen.

WINK

Der Wink ist jene kaum wahrnehmbare Geste des “Letzten Gottes”, die er im Vorbeigehen macht (oder nicht macht), als Versicherung und Zeichen, daß das Ereignis der Seinsaneignung eingetreten ist.

Das deutsche Wort Wink hat zwei Wurzeln:

  1. Winken, schwanken, nicken, zuwinken. Eine leichte körperliche Geste machen. Dazu gehört auch die Bedeutung des Zwinkerns, des Schließens eines Auges als Hinweis. Es wird angenommen, dass die Verbreitung des Zwinkerns (winken) in der germanischen Kultur mit dem Kult der einäugigen Gottheit Wotan/Odin zusammenhängt.
  2. Als Synonym für das englische Wort hint – ein Hinweis, ein Trick. In diesem Fall kann Wink in den Bereich der Sprache als eine bestimmte sprachliche “Geste” übersetzt werden, die in einer anderen Sprache mit einem anderen Verständnis der Wahrheit des Seins kaum oder gar nicht ausgesprochen werden wird.

Die Verbindung des Hinweises auf den “Letzten Gott” mit der Behauptung, daß wir alle das Richtige getan haben, wenn wir unser Da-Sein meistern und das richtige Wort finden, um die Wahrheit des Seins im Denken und in der (sakralen) Kunst auszudrücken, macht die Figur und die Geste des “Letzten Gottes” fundamental-ontologisch. Aber diese Geste ist kaum wahrnehmbar; sie ist leicht, wie zufällig gemacht und hingeworfen, ohne Anstrengung, damit wir sie gewiß sehen und wahrnehmen. Wir können sie auch übersehen, also müssen wir sensibel sein und dürfen nicht voreilig und mit gieriger Beharrlichkeit vorgehen.

DAS GEVIERT

Das Viereck oder das Geviert ist eine visuelle Veranschaulichung und Struktur des Seins aus der Sicht Heideggers.

Um das Viereck zu verstehen, ist es wichtig, jegliche Analogie mit der Symbolik des Kreuzes zu vermeiden. Das Viereck hat keinen Bezug zur christlichen Kreuzigung, zum Sonnen- oder Jahreszeitenrad, zum Andreaskreuz usw.

Alle Teile des Vierecks sollten zusammen gedacht werden, und zwar immer im Zusammenhang; wenn eines erwähnt oder erinnert wird, sollten auch die anderen gezeichnet und erinnert werden.

Im Zentrum des Vierecks ist das Sein-Sein/Seyn, oder Da-Sein, oder manchmal das Ding-Ding. Etwas im Zentrum ist eine resultierende Manifestation, die Summe aller vier Seiten des Gevierts.

Das Viereck wird durch die Überschneidung zweier Achsen gebildet, Unsterbliches/Göttliches – Sterbliches/Menschen und Himmel/Welt – Erde. Nach Heidegger gibt es einen ständigen Kampf, πόλεμος, zwischen Welt und Erde. Andererseits stehen sich das Göttliche und der Mensch gegenüber, was bedeutet, daß sie sich nicht unbedingt feindlich gegenüberstehen; der Zwiespalt zwischen ihnen ist eine Möglichkeit, nicht eine Gegebenheit. Das Gegebene ist, daß sie einander gegenüberstehen. Das Göttliche befindet sich auf der “gleichen Ebene” wie der Himmel/die Welt, während die Menschen sich auf der gleichen Ebene wie die Erde befinden, was auf ihre gegenseitige Nähe hinweist.

Das Sein im allgemeinen, unser Sein in der Welt und das Ding an sich sind der Schnittpunkt dieser vier Prinzipien, Instanzen oder Kräfte.

Das Wesen des Himmels/Welt ist es, ein Kosmos zu sein, das Gesetz zu etablieren, einen großen Raum für das In-der-Welt-Sein zu geben, das heißt, der Himmel/die Welt ist Offenheit.

Das Wesen der Erde, die zur Welt gehört, ihr aber widerspricht, besteht darin, daß sie das Prinzip des Verborgenseins zum Ausdruck bringt. Die Erde gibt den Dingen Materie und strebt danach, sich vor dem Himmel zu verbergen und zu schützen.

Die Menschen sind Sterbliche in der Welt, auf der Erde und unter dem Himmel. Das ist ihr Hauptmerkmal – das Bewußtsein ihrer unvermeidlichen Sterblichkeit und der Möglichkeit, dem Tod ins Auge zu sehen. Auch in ihrer Philosophie und Kunst bewegen sie sich auf das Zentrum des Seins zu und bringen das Sein als die Wahrheit der Unverborgenheit (Ἀλήθεια) poetisch in die Welt.

Und die Göttlichen sind Unsterbliche; sie wissen den Tod nicht vor sich, also sind sie verwirrt und stellen ihr eigenes Sein aufgrund anderer Annahmen und Positionen in Frage, und um die Frage nach dem Sein aufrechtzuerhalten, brauchen sie den Menschen, der vor ihnen steht.

  1. Wenn also die Erde sich endgültig im dunklen Schoß der materiellen Trägheit, der Zählbarkeit und der chthonischen Vergeblichkeit verschließt;
  2. wenn der Himmel sich abwendet und die Harmonie des Weltkosmos zerfällt;
  3. Wenn der Mensch sich dem Irdischen hingibt, sich auf Grobheit, Berechnung, Machenschaften mit dem Bestehenden einläßt, wenn ihm “alles klar wird in der Welt”;
  4. Wenn dann das Göttliche aus der Welt und aus den Menschen flieht, verängstigt und unfähig, die arrogante Unhöflichkeit der ‘letzten Menschen’ zu ertragen;

dann zerfällt das ganze Quadriliteral und es kommt zu einem völligen Vergessen des Seins, der heiligen Quellen der Dinge (Kunst, Handwerk, Poesie), und unser konkretes Dasein verfällt in ein leeres Durcheinander von Spielen und Neukombinationen des Gleichen aus dem Gleichen; es verfällt in den Nihilismus als endgültiges Vergessen dessen, was verloren gegangen ist; in die Langeweile und den Entzug jeglichen Lebenssinns; in die Verleugnung der eigenen Sterblichkeit, Endlichkeit, in die völlige Unauthentizität und Blindheit (uneigene), aus der heraus zu sprechen und sich etwas vorzustellen unmöglich ist – nicht das Vergehen des letzten Gottes am Horizont -, sondern schon der Gedanke, dass etwas grundlegend und völlig anders ist, als es sein sollte.

 

Der letzte Gott

Das Kommendste im Kommen, das austragend sich als Ereignis ereignet.

Das Kommen – als Wesen des Seyns.

Frage das Seyn! Und in dessen Stille als dem Anfang des Wortes antwortet Gott.

Alles Seiende mögt ihr durchstreifen, nirgends zeigt sich die Spur des Gottes.

 

Der “Letzte Gott” ist der Anfang der längsten Geschichte auf dem kürzesten Weg. Für den großen Augenblick seines Vorübergehens ist eine lange Vorbereitung notwendig. Für eine solche Vorbereitung sind die Völker und Länder zu klein; sie sind für das wahre Wachstum verschlossen und der Machenschaft ergeben.

Nur die großen und verborgenen Einzelgänger werden die Stille für das Vorübergehen Gottes vorbereiten und zwischen sich eine stille Haltung vorbereiten.

Evgeny Nechkasov (alias Askr Svarte) ist ein russischer traditionalistischer Philosoph und der Herausgeber des heidnischen Almanachs ›Warha‹. Er ist auch ein politischer Aktivist, der zur Entwicklung der heidnischen Bewegung in Rußland beigetragen hat, und der Autor mehrerer Bücher über die deutsch-skandinavische Tradition, heidnische Theologie und traditionalistische Philosophie. Er lebt in Nowosibirsk.

Beitragsbild: Gemälde von Heinrich C. Berann

Quelle: https://arktos.com/2023/03/11/heidegger-and-the-last-god/

 

 

Print Friendly, PDF & Email