
Musik von Alexander Borodin aus der Oper ›Prinz Igor‹
Alexander Porfirjewitsch Borodin (*12. November 1833 in Sankt Petersburg † 27. Februar 1887, ebenda) war ein russischer Komponist, der auch Professor für organische Chemie sowie promovierter Mediziner war.
Der Chor “Auf den Flügeln des Windes fliegen” eröffnet die Ballett-Chorkomposition “Polowetzer Tänze“, die den zweiten Akt der Oper “Prinz Igor” beschließt. Diese helle Szene hat beim Publikum eine solche Popularität erlangt, daß sie heutzutage oft erfolgreich als eigenständige choreografische Nummer aufgeführt wird. Es dauert 15 Minuten und wird als kleine Ballettaufführung wahrgenommen.
Achtzehn Jahre lang komponierte Borodin gelegentlich – neben seiner wissenschaftlicher und pädagogischer Arbeit – die Oper “Prinz Igor“, aber der plötzliche Tod des Komponisten ließ das Werk unvollendet. Nach seinem Tod gelang es seinen musikalischen Kollegen, den Freunden Nikolai Rimsky-Korsakov und Alexander Glazunov, unvollendete Szenen der Oper zu restaurieren und zu orchestrieren. Die Uraufführung von Fürst Igor fand im Oktober 1890 in St. Petersburg im Mariinski-Theater mit großem Erfolg statt.

Alexander Porfirjewitsch Borodin