Pablo Anzaldi

Die liberale These verteidigt das Primat des Individuums über die politische Gemeinschaft, ein Primat, das als ein Dispositiv im Dienste der Wünsche der Individuen konstituiert ist.

Ihre metaphysische Grundlage ist die Idee der Natur als zweckfreie Materie und Bewegung, auf der der Vorrang der Wirtschaft vor der Politik beruht, der sich wiederum aus der Verherrlichung des individuellen Lasters, das sophistisch zum Motor des allgemeinen Wohlergehens erhoben wird, konstituiert.

Abgekoppelt von seinem transzendenten Zweck, erhebt sich der Individualismus in einer chaotischen und unkontrollierten Abwärtsbewegung, die auf der Spitze der Pyramide der konzentrierten Macht zusammenläuft, über sich selbst.

Der Neoliberalismus ist die politische Projektionsfläche dieser Philosophie und das ideologische Korrelat der Privatbanken und der internationalen Finanzwelt.

Gemäß seinem Credo müssen sich alle Völker der Erde der Brandfackel der ›Wall Street‹ unterwerfen.

Gemäß dieser Umkehrung der Ordnung von Mitteln und Zwecken kann das Phänomen der Ausbeutung der Arbeit und der sozialen Ausgrenzung in seiner globalen Ausbreitung unter allen politischen Regimen als politische Konsequenz der liberalen These und ihrer metaphysischen Grundlage betrachtet werden.

Parallel dazu konstituiert sich die Demokratie als reale Plutokratie, als das System, das – im selben Atemzug – die Umkehrung von Mittel und Zweck reproduziert, da sie ein politisches Regime als Zweck ausrichtet und das Gemeinwohl verbiegt.

Angesichts dessen ist die fade Wertephilosophie, die den angeblich gegenhegemonialen Diskurs stützt, nichts anderes als eine Manifestation des idealistischen Subjektivismus, d.h. einer der weiteren Faktoren, die den Horizont der Realität verzerren. Andere Erscheinungsformen von Kritik und Opposition wie der Marxismus, der immanentistische Humanismus oder der ethnische Kulturalismus – jahrelang unterwürfig gegenüber der nihilistischen Wertephilosophie – rekapitulieren und vertiefen lediglich einige der oben genannten Fehlentwicklungen.

1) Der Ansatz des zeitgenössischen Unbehagens kann auf theoretischer Ebene durch die Überarbeitung einer politischen Ideologie, die sich am Gemeinwohl und an der Gerechtigkeit als Spezifikation des Rechts orientiert, geklärt und angegangen werden, wobei die Erfahrungen aus den Kämpfen gegen den Wucher und für die korrekte Koexistenz von Staat, Arbeit und Kapital berücksichtigt werden müssen.

Die Wiedergewinnung des philosophischen Realismus ist eine unumgängliche Aufgabe innerhalb der mit Bildern und Verwirrungen gesättigten politischen Kultur unseres Volkes.

 

In diesem Sinne gewinnen die großen realistischen Thesen an Bedeutung: der Finalismus der Realität als metaphysische Grundlage der politischen Ordnung, die finalistische Natur des Menschen, die Finalität des Seins, des Wissens und des Handelns, die politische Gemeinschaft als Vollkommenheit der menschlichen Natur, das Gemeinwohl als Zweck der politischen Regime. Kurz gesagt: politisches Wissen als finalistische praktische Wissenschaft von den menschlichen Angelegenheiten.

Vor jeder Identitätsbehauptung ist ein politisches Wissen erforderlich, das sich auf die konkrete Realität konzentriert und mit ihr durch Beratungen und Forschungen verbunden ist, die sich an dem orientieren, was gut und richtig ist. Um Hipólito Yrigoyen zu paraphrasieren, ist dies “die Sache gegen das trügerische und ungläubige Regime“.

2) Realistisches und gerechtigkeitsorientiertes politisches Denken ist auf argentinischem Boden nichts Neues. Peróns Denken ist die stärkste Version der klassischen und christlichen Tradition, sowohl der argentinischen als auch der amerikanischen.

Der berühmte SatzDie einzige Wahrheit ist die Wirklichkeit” ist das Schlüsselloch, durch das man zu seinem vollen Verständnis gelangen kann. Was ist die Wirklichkeit? Sie ist das, was sie in sich selbst ist – “de suyo”, würde Xavier Zubiri sagen – und ist auf ihre Entelechie, d. h. auf die Zwecke der Vollkommenheit, ausgerichtet.

Die Doktrin des Justizialismus wurde dynamisch als harmonische Gesamtheit von Teilen vorgeschlagen, die auf die physische, materielle und geistige Hebung des Volkes abzielen. Die Aufgabe, sie wiederzugewinnen, neu zu gestalten und zu projizieren, ist die politische Aufgabe, die die Wahrheit inmitten des sklavenhaltenden Liberalismus wieder einführt. Und wenn die Wahrheit auftaucht, werden die Wasser geteilt, die Fronten abgegrenzt und die politische Bewegung in den Herzen des Volkes wiedergeboren.

Quelle: http://euro-synergies.hautetfort.com/

 

Print Friendly, PDF & Email